Deutsche Tageszeitung - Kolumbiens Stürmerstar Falcao verärgert DFL-Vorgabe für Torjubel

Kolumbiens Stürmerstar Falcao verärgert DFL-Vorgabe für Torjubel


Kolumbiens Stürmerstar Falcao verärgert DFL-Vorgabe für Torjubel
Kolumbiens Stürmerstar Falcao verärgert DFL-Vorgabe für Torjubel / Foto: ©

Der deutsche Pionier-Restart des Fußballs inmitten der Corona-Pandemie hat weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt und bei Kolumbiens Stürmerstar Radamel Falcao gleich Zweifel aufgeworfen. "Ich sehe gerade die Rückkehr des Fußballs und frage mich: Gibt es einen fachlich fundierten Grund dafür, die Umarmungen nach Toren nicht zuzulassen?", twitterte der 34 Jahre alte Angreifer des türkischen Rekordmeisters Galatasaray Istanbul noch vor Abpfiff der ersten Spiele.

Textgröße ändern:

Die Kurznachricht fand noch am Samstag vor allem in Südamerikas Medien Widerhall. Der Rekordtorschütze der "Cafeteros" begründete seine Verwunderung. "Während der Spiele sind wir in ständigem Körperkontakt. Bei einem Eckball hängen die Verteidiger auf dir drauf, bei einer Freistoßmauer stehen alle eng zusammen." Warum also die Vorgabe der Deutschen Fußball Liga (DFL) zum distanzierten Verhalten beim Torjubel?

Auch wenn am Samstag bei den meisten Toren der Jubel auf Distanz oder gar nur mit Ellbogengruß erfolgte, nahm die DFL nach innig ausgeführten Tor-Emotionen der Berliner Spieler beim 3:0-Erfolg von Hertha BSC bei der TSG Hoffenheim Stellung. Der Torjubel von Spielern sei "nicht Bestandteil" des medizinisch-organisatorischen Konzepts, teilte ein DFL-Sprecher am Samstag mit und betonte: "Zum Thema Torjubel wurden in Ergänzung zum Konzept lediglich Hinweise zur Orientierung gegeben – Sanktionen erübrigen sich daher."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Champions League: Füchse dank Gidsel auf dem Weg nach Köln

Die Füchse Berlin haben sich im Kampf um den Einzug ins Final Four der Handball-Champions-League eine hervorragende Ausgangslage erspielt. Angeführt vom überragenden Welthandballer Mathias Gidsel feierte der Bundesliga-Spitzenreiter gegen den dänischen Spitzenklub Aalborg HB mit 37:29 (14:15) einen beeindruckenden Heimsieg, das Finalturnier in Köln (14./15. Juni) ist zum Greifen nah.

WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich

Mit deutlicher Verstärkung hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in der WM-Vorbereitung ansteigende Form gezeigt. 16 Tage vor dem ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft siegte das Team von Bundestrainer Harold Kreis 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) in Zell am See gegen Österreich. Die Ingolstädter Fabio Wagner (28.) und Wojciech Stachowiak (57.) sowie der Mannheimer Marc Michaelis (29.), drei der sieben Neuen in der Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), erzielten die Tore zum zweiten Sieg im fünften WM-Test.

Gegner gibt auf: Struff gelingt erlösender Sieg in Runde eins

Jan-Lennard Struff hat beim Sandplatz-Masters in Madrid seine Niederlagenserie auf der Tennistour beendet. Nach acht Pleiten in Folge gewann der 34 Jahre alte Warsteiner in der ersten Runde des hochklassig besetzten Turniers gegen Botic van de Zandschulp. Beim Stand von 7:5, 2:6, 4:1 für Struff gab der Niederländer auf.

Hoffenheim: Schicker stärkt Trainer Ilzer

Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker von Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat Trainer Christian Ilzer den Rücken gestärkt. Zwar habe die Mannschaft unter dem Österreicher "nicht so viele Punkte eingefahren, wie wir es uns erhofft haben", sagte der Manager bei Sky; "Aber ich kann sagen, dass der gesamte Verein, die gesamte Geschäftsführung und die Gesellschafter zu 100 Prozent hinter Christian Ilzer stehen."

Textgröße ändern: