Deutsche Tageszeitung - Online-Riese Amazon zeigt elf weitere Spiele

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Online-Riese Amazon zeigt elf weitere Spiele


Online-Riese Amazon zeigt elf weitere Spiele
Online-Riese Amazon zeigt elf weitere Spiele / Foto: ©

Der Online-Riese Amazon hat sich bis zum Saisonende der Fußball-Bundesliga weitere Übertragungsrechte an insgesamt elf Spielen gesichert. Das Unternehmen teilte auf SID-Anfrage mit, dass sieben Punktspiele und vier Relegationspartien auf Amazon Prime Video zu sehen sein werden. "Unsere Kunden waren von der Videoqualität und der Fokussierung auf das Spielgeschehen begeistert. Das bestärkt uns, unsere Übertragungen fortzusetzen", sagte Alexander Green, Geschäftsführer Sport bei Prime Video.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bereits am Mittwoch wird Amazon die Partie zwischen RB Leipzig und Hertha BSC (18.30 Uhr) streamen. "Wir freuen uns, nach dem außerordentlich positiven Feedback weitere Bundesligaspiele zu übertragen", sagte Green weiter. Das Debüt, das auch wegen der kurzen Vorbereitungszeit durch einige technische Probleme gestört wurde, hatte Amazon am 18. Mai mit der Partie zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen gegeben.

Die Möglichkeit der Übertragung ergab sich für Amazon nur wegen der Unstimmigkeiten mit dem eigentlichen Rechteinhaber Eurosport. Der amerikanische Medienkonzern Discovery, zu dem Eurosport gehört, will Medienberichten zufolge den Vertrag mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) auflösen. Das Unternehmen soll sich angesichts der Coronakrise auf eine Sonderkündigungsklausel für den Fall von höherer Gewalt berufen.

Eurosport hatte 2019 seine TV-Rechte an 45 Spielen pro Saison an DAZN verkauft, soll aber dem Vernehmen nach weiter die Hälfte der jährlich rund 80 Millionen Euro Kosten tragen.

Die Spiele auf Amazon Prime Video:

27. Mai, 18.30 Uhr: RB Leipzig - Hertha BSC

29. Mai, 20.30 Uhr: SC Freiburg - Bayer Leverkusen

1. Juni, 20.30 Uhr: 1. FC Köln - RB Leipzig

5. Juni, 20.30 Uhr: SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach

7. Juni, 13.30 Uhr: Werder Bremen - VfL Wolfsburg

12. Juni, 20.30 Uhr: TSG Hoffenheim - RB Leipzig

17. Juni, 18.30 Uhr: Eintracht Frankfurt - Schalke 04

Die Termine und Zeiten für die vier Relegationsspiele zur 1. und 2. Bundesliga sind noch nicht bekannt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Alcaraz vom Thron gestoßen: Sinner triumphiert in Wimbledon

Jannik Sinner breitete jubelnd die Arme aus und hockte dann ungläubig auf dem heiligen Rasen: Mit einer Zaubervorstellung hat der Italiener fünf Wochen nach seiner Niederlage im epischen French-Open-Finale erfolgreich Revanche genommen und den Wimbledon-Thron von Carlos Alcaraz erobert.

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild