Deutsche Tageszeitung - Favre will weitermachen: "Ich werde diesen Vertrag erfüllen"

Favre will weitermachen: "Ich werde diesen Vertrag erfüllen"


Favre will weitermachen: "Ich werde diesen Vertrag erfüllen"
Favre will weitermachen: "Ich werde diesen Vertrag erfüllen" / Foto: ©

Trainer Lucien Favre hat die Diskussionen über eine mögliche Trennung von Borussia Dortmund nach der Niederlage im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Rekordmeister Bayern München vorerst beendet. "Ich werde weitermachen. Ich habe einen Vertrag. Ich werde diesen Vertrag erfüllen. Es gefällt mir hier", sagte der Schweizer einen Tag nach dem 0:1 bei Sky. Auf die Frage, ob er im kommenden Jahr wieder mit dem BVB angreifen wolle, sagte der 62-Jährige: "Ja, klar."

Textgröße ändern:

Favre selbst hatte die Diskussionen nach dem Spiel entfacht, als er im Sky-Interview auf die Frage nach seiner Position sagte: "Ich werde in ein paar Wochen darüber sprechen." Das erweckte den Eindruck, der Schweizer, der noch einen Vertrag bis 2021 besitzt, denke über einen Abschied nach.

Dies sei "nicht gut interpretiert" worden, erklärte Favre: "Überhaupt nicht." Der Rückstand der Dortmunder auf den FC Bayern beträgt nach der Pleite im Spitzenspiel sieben Punkte bei noch sechs ausstehenden Spielen. Dennoch hatte zuvor auch Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke den Zeitungen der Funke Mediengruppe bereits gesagt, dass es "überhaupt keinen Anlass für eine Trainerdiskussion" gebe. "Der Trainer wollte nur sagen, dass wir wie immer am Ende der Saison eine Analyse machen werden", so Watzke.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale - Verzicht auf Mixed

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht - und verzichtet auf den Mixed-Wettbewerb. Die Schwäbin besiegte beim Rasen-Klassiker gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1. Rund eine Stunde später teilten die Organisatoren dann Siegemunds Rückzug vom Mixed-Doppel mit. Sie hatte einen Start an der Seite des Franzosen Édouard Roger-Vasselin geplant, das Auftaktspiel war ursprünglich für Samstagabend angesetzt.

Verletzungsdrama um Musiala

Erneuter Verletzungsschock für Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala: Der 22-jährige Offensivspieler von Bayern München hat sich im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain offenbar eine schwerere Blessur am linken Knöchel zugezogen und könnte abermals für längere Zeit ausfallen.

Aus für Rybakina - Tränen bei Krejcikova

Mit der Kasachin Jelena Rybakina und Titelverteidigerin Barbora Krejcikova haben sich in Wimbledon die nächsten Mitfavoritinnen frühzeitig aus dem Turnier verabschiedet. Die Weltranglistenelfte Rybakina, die den Rasen-Klassiker 2022 gewonnen hatte, unterlag der Dänin Clara Tauson am Samstag in der dritten Runde nach zweimaliger Regenunterbrechung mit 6:7 (6:8), 3:6.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht. Die Schwäbin, die beim Rasen-Klassiker auch noch im Mixed antritt, besiegte gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1 und gerät mehr und mehr in Terminstress. Am Abend bestreitet sie mit dem Franzosen Édouard Roger-Vasselin noch ihr Auftaktmatch im Mixed-Doppel.

Textgröße ändern: