Deutsche Tageszeitung - Heidenheim bleibt im Aufstiegsrennen - Bochum holt Sieg im Abstiegskampf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Heidenheim bleibt im Aufstiegsrennen - Bochum holt Sieg im Abstiegskampf


Heidenheim bleibt im Aufstiegsrennen - Bochum holt Sieg im Abstiegskampf
Heidenheim bleibt im Aufstiegsrennen - Bochum holt Sieg im Abstiegskampf / Foto: ©

Der 1. FC Heidenheim darf in der 2. Fußball-Bundesliga weiter vom Aufstieg träumen, im Abstiegskampf nutzte der VfL Bochum die Gunst der Stunde. Heidenheim erreichte beim FC St. Pauli nach einem verschossenen Elfmeter ein 0:0 und zog damit in der Tabelle nach Punkten mit dem VfB Stuttgart auf dem Relegationsplatz gleich. Bochum setzte sich mit 2:1 (0:0) gegen Holstein Kiel durch.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

St. Pauli hielt durch das Remis seinen Abstand zu den Abstiegsplätzen. Der Vorsprung auf den Karlsruher SC auf Rang 16 beträgt weiter fünf Punkte. Im Auswärtsspiel gegen Hannover 96 reichte es für den KSC am 28. Spieltag nur zu einem 1:1 (0:0). Karlsruhe bleibt zwei Punkte hinter dem Tabellen-15. 1. FC Nürnberg, ist seit dem Restart aber weiterhin ungeschlagen.

Im Vergleich zum 0:4 bei Darmstadt 98 am Spieltag zuvor zeigte sich die Elf vom Millerntor stark verbessert. Torhüter Robin Himmelmann rettete das Remis in der 88. Minute mit einer Glanzparade gegen den eingewechselten Jonas Föhrenbach. Im Gegenzug köpfte St. Paulis James Lawrence an den Außenpfosten.

Heidenheim hätte in der ersten Halbzeit durch einen umstrittenen Foulelfmeter in Führung gehen können: Johannes Flum hatte Niklas Dorsch zu Fall gebracht, zuvor aber den Ball berührt - dennoch entschied Schiedsrichter Lasse Koslowski (Berlin) auf Strafstoß. Robert Leipertz setzte den Ball dann allerdings neben das Tor der Gastgeber (26.).

In Bochum brachte Jordi Osei-Tutu (49.) die Gastgeber mit seinem vierten Saisontor in Führung. Silvere Ganvoula (63.) erhöhte für den VfL, Jonas Meffert (74.) gelang der Anschlusstreffer für die Störche. Dadurch kletterte der VfL mit 35 Punkten auf Rang zehn und blieb im sechsten Ligaspiel in Folge unbesiegt.

Edgar Prib (49.) hatte Hannover nach einer Ecke in Führung gebracht, ehe Karlsruhes Philipp Hofmann in der 71. Minute der Ausgleich gelang. Nach drei Siegen in Folge mussten die Niedersachsen wieder einen Punktverlust hinnehmen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild