Deutsche Tageszeitung - Leipzig patzt wieder zu Hause: Sprung auf Rang zwei verpasst

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Leipzig patzt wieder zu Hause: Sprung auf Rang zwei verpasst


Leipzig patzt wieder zu Hause: Sprung auf Rang zwei verpasst
Leipzig patzt wieder zu Hause: Sprung auf Rang zwei verpasst / Foto: ©

RB Leipzig hat im Kampf um die Champions-League-Plätze zu Hause erneut Punkte liegen gelassen und den Sprung auf Platz zwei verpasst. Elf Tage nach dem 1:1 gegen den SC Freiburg kam die Elf von Trainer Julian Nagelsmann in einem umkämpften Spiel gegen Hertha BSC nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus und ließ die Patzer der Konkurrenz ungenutzt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Marko Grujic (9.) brachte die Berliner in Führung, Leipzigs Nationalspieler Lukas Klostermann (24.) und Herthas Keeper Rune Jarstein (68.) per kuriosem Eigentor sorgten für die Leipziger Tore. RB-Nationalspieler Marcel Halstenberg (63.) musste nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz - und der Hertha gelang per Foulelfmeter der Ausgleich durch Krzysztof Piatek (82.).

Hertha setzte den positiven Trend unter dem neuen Trainer Bruno Labbadia fort und holte im dritten Spiel den siebten Punkt. Mit 35 Zählern festigten die Hauptstädter ihren Platz im gesicherten Mittelfeld und können dem Spiel am Samstag gegen den FC Augsburg (15.30 Uhr/Sky) gelassen entgegensehen.

Hertha begann erstaunlich mutig, fast schon aggressiv und setzte den Gastgeber mit frühem Pressing unter Druck. Daraus ergaben sich Chancen. Nach einer Ecke von Marvin Plattenhardt war Grujic früh zur Stelle und verlängerte am Fünfmeterraum unbedrängt zur Führung. Flankengeber Plattenhardt musste kurz danach verletzt ausgewechselt werden. Nach einem sehenswerten Konter hätte Vladimir Darida (14.) auf 2:0 erhöhen können, doch der Tscheche verzog.

Leipzig, das kurzfristig auf Taktgeber Kevin Kampl (muskuläre Verletzung) verzichten musste, tat sich schwer und brauchte etwas Zeit, um den Rückstand wegzustecken. Nach einer Ecke von Christopher Nkunku kam Nationalspieler Klostermann am kurzen Pfosten vor Vedad Ibisevic an den Ball und köpfte zum 1:1 ein.

Bis zur Pause boten beide Teams eine phasenweise sehenswerte Partie mit gesunder Härte, mehrfach mussten Spieler behandelt werden. Leipzig hatte optische Vorteile, doch Hertha hielt mit. Ibisevic hätte die Gäste noch vor der Pause in Führung bringen können.

Nach dem Wechsel blieb das Spiel ausgeglichen. Hertha attackierte früh, so dass Leipzig seinen Vollgas-Fußball wie beim 5:0 am Wochenende beim FSV Mainz 05 nicht aufziehen konnte. Per Skjelbred und Grujic gewannen im Mittelfeld auffallend viele Bälle und leiteten immer wieder mit klugen Pässe über die Außen gefährliche Szenen ein.

Nagelsmann brachte nach knapp einer Stunde einen weiteren Offensivspieler: Ademola Lookman kam für den Spanier Dani Olmo. Doch Hertha blieb unbequem. Als Halstenberg nach einem Foul gegen den Ex-Leipziger Matheus Cunha mit Gelb-Rot vom Platz musste, wurde es sogar brenzlig. Doch postwendend sorgte Jarstein mit seinem unglücklichen Eigentor nach einem Schuss von Patrik Schick für etwas Ruhe in den Leipziger Reihen - bis Cunha den späten Elfmeter herausholte.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Wegen Kuba-Trip: USA verweigert Ex-TTBL-Star Calderano Einreise

Tischtennis-Vizeweltmeister Hugo Calderano ist den verschärften Einreisebestimmungen der US-Regierung zum Opfer gefallen und muss auf seine Teilnahme am mit 1,55 Millionen Dollar Preisgeld dotierten US Grand Smash (3. bis 13. Juli) in Las Vegas verzichten. Der Brasilianer, der bis Saisonende beim deutschen Pokalsieger und Meister TTF Liebherr Ochsenhausen unter Vertrag stand, hatte, ausgestattet mit der portugiesischen Staatsbürgerschaft, wie üblich die visumfreie Einreise über das elektronische Genehmigungssystem ESTA beantragt, bekam diese aber verweigert.

Verstorbener Diogo Jota und Bruder werden am Samstag beerdigt

Der in der Nacht auf Donnerstag bei einem Autounfall verstorbene portugiesische Fußballprofi Diogo Jota und sein mit ihm verunglückter Bruder André Silva sollen am Samstag beigesetzt werden. Das berichtet unter anderem der staatliche TV-Sender RTP unter Berufung auf die portugiesische Nachrichtenagentur Lusa. Demnach findet die Beerdigung um 10.00 Uhr Ortszeit (11.00 Uhr MESZ) im Heimatort der Brüder Gondomar bei Porto statt.

Wegen Kuba-Trip: USA verweigert TTBL-Star Calderano Einreise

Tischtennis-Vizeweltmeister Hugo Calderano ist den verschärften Einreisebestimmungen der US-Regierung zum Opfer gefallen und muss auf seine Teilnahme am mit 1,55 Millionen Dollar Preisgeld dotierten US Grand Smash (3. bis 13. Juli) in Las Vegas verzichten. Der brasilianische Bundesliga-Star vom deutschen Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen hatte, ausgestattet mit der portugiesischen Staatsbürgerschaft, wie üblich die visumfreie Einreise über das elektronische Genehmigungssystem ESTA beantragt, bekam diese aber verweigert.

Mexikanischer Boxer Julio César Chávez Jr. von US-Einwanderungsbehörden festgenommen

Die US-Einwanderungsbehörden haben den mexikanischen Boxer Julio César Chávez Jr. festgenommen. Derzeit werde seine Abschiebung aus den USA vorbereitet, erklärte das Heimatschutzministerium am Donnerstag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild