Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Williams bietet sein Team zum Verkauf an

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Formel 1: Williams bietet sein Team zum Verkauf an


Formel 1: Williams bietet sein Team zum Verkauf an
Formel 1: Williams bietet sein Team zum Verkauf an / Foto: ©

Das Williams-Team sucht einen Käufer. Am Freitag verkündete die in Frankfurt/Main börsennotierte Williams Grand Prix Holding PLC, das Unternehmen stehe vor allem wegen erheblicher finanzieller Verluste im Geschäftsjahr 2019 zum Verkauf. Geprüft würden mehrere Optionen, unter anderem der Verkauf eines Mindestanteils oder auch der Komplettverkauf.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Konkrete Gespräche mit möglichen Interessenten habe es noch nicht gegeben, teilte der Vorstandsvorsitzende der Grand Prix Holding, Mike O’Driscoll, in einem offiziellen Statement des Teams mit. Es seien lediglich erste informelle Gespräche mit potenziellen Investoren geführt worden. In dem Zusammenhang verkündete das Team außerdem die nicht begründete sofortige Trennung vom Hauptsponsor ROKiT.

Die Teilnahme an der Saison 2020 sei durch die neue Entwicklung nicht gefährdet, heißt es weiter, es handele sich vielmehr um einen "richtigen und besonnenen Schritt, um Zeit zum Nachdenken zu gewinnen". Für Williams fahren das britische Toptalent George Russell und der Kanadier Nicholas Latifi.

Frank Williams und Patrick Head hatten das Team 1977 gegründet, seither war es stets unter der Kontrolle der Williams-Familie. Nach wie vor hält der seit einem Verkehrsunfall 1986 an den Rollstuhl gefesselte Frank Williams als Teamchef 51 Prozent der Anteile, seine Stellvertreterin ist seit 2013 seine Tochter Claire Williams. Letzter von bisher sieben Williams-Weltmeistern seit 1980 war 1997 der Kanadier Jacques Villeneuve.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe

Eine kleine Party nach dem sensationellen Viertelfinaleinzug? Nicht mit Laura Siegemund. "Ich bin da so ein Routine-Tier und ich habe da relativ wenig Lust, in Feierstimmung zu kommen", sagte die 37-Jährige in Wimbledon auf die Frage, was sie sich nach ihrem großen Erfolg gönne: "Das bin ich einfach nicht."

DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"

Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet - und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. "Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.

Mexiko schlägt USA im Traumfinale um den Gold Cup

Titelverteidiger Mexiko hat das hart umkämpfte Traumfinale um den Gold Cup gegen Gastgeber USA gewonnen. Der Rekordsieger entschied das Endspiel in Houston nach Rückstand mit 2:1 (1:1) für sich und gewann das Kontinentalturnier zum zehnten Mal. Im kommenden Jahr richten die beiden benachbarten Rivalen gemeinsam mit Kanada die Fußball-WM aus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild