Deutsche Tageszeitung - Gladbach kann Breisgau-Bann nicht brechen - Rot für Eberl

Gladbach kann Breisgau-Bann nicht brechen - Rot für Eberl


Gladbach kann Breisgau-Bann nicht brechen - Rot für Eberl
Gladbach kann Breisgau-Bann nicht brechen - Rot für Eberl / Foto: ©

Super-Joker Nils Petersen und eigene Aussetzer haben Borussia Mönchengladbach Big Points gekostet: Die Rheinländer unterlagen zum Auftakt des 30. Spieltags der Fußball-Bundesliga 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Damit hat Gladbach den Breisgau-Bann erneut nicht gebrochen und der Konkurrenz im Königsklassen-Vierkampf eine Steilvorlage geliefert. Durch die Niederlage verpasste die Borussia, die seit über 18 Jahren auf einen Sieg in Freiburg wartet, den Sprung auf Platz drei und bleibt vorerst Vierter.

Textgröße ändern:

Petersen (59.) bestrafte mit seinem Tor kurz nach seiner Einwechslung die Mannschaft von Trainer Marco Rose, die am kommenden Spieltag bei Bayern München ran muss. Die Gladbacher, die sich mit Borussia Dortmund, RB Leipzig und Bayer Leverkusen um die drei freien Plätze in der Champions League hinter den Bayern streiten, ließen zu viele Chance liegen. Zudem flogen Stürmer Alassane Plea (68.) und Sportdirektor Max Eberl vom Platz (69.) - Letzteres ein Novum in der Bundesliga.

Beim Geisterspiel im Schwarzwaldstadion ging es gleich in den ersten Minuten lebhaft zu. Gladbach bestimmte das Geschehen, Freiburg lauerte auf Konter. Luca Waldschmidt vergab die erste Chance für den SC (8.). Die Gäste, die ohne Breel Embolo, Fabian Johnson, Tobias Strobl und Denis Zakaria auskommen mussten, machten zunächst zu wenig aus ihrer Feldüberlegenheit. Die Freiburger, bei denen Manuel Gulde fehlte, verteidigten geschickt.

In der 16. Minute war die SC-Abwehr dann aber doch überlaufen. Nach starker Vorarbeit des Gladbacher Kapitäns Lars Stindl scheiterte Torjäger Plea am Freiburger Torwart Alexander Schwolow. Nach dieser Szene lag die Borussen-Führung in der Luft, die Gäste machten im Freiburger Regen gewaltig Druck.

Florian Neuhaus hatte nach einem Fehler des Freiburgers Roland Sallai die Führung auf dem Fuß (26.). Als der Mittelfeldspieler im zweiten Versuch traf, stand er im Abseits. Das torlose Remis nach einer halben Stunde war glücklich für Freiburg.

In der 37. Minute war es erneut Neuhaus, der eine Großchance nicht nutzen konnte. Die Vorarbeit kam wieder vom überragenden Stindl. Auf der Gegenseite prüfte Lucas Höler in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den Gladbacher Torwart Yann Sommer.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs war es SC-Nationalspieler Robin Koch, der mit einem Distanzschuss für Gefahr sorgte (49.). Grundsätzlich änderte sich aber nichts am Spielverlauf, Gladbach dominierte die Partie.

Dennoch war es Petersen, der Sekunden nach seiner Einwechslung per Kopf einen Freistoß des früheren Gladbachers Vincenzo Grifo verwertete. Kurz darauf flog erst Plea mit Gelb-Rot vom Platz, dann sah auch Eberl wegen Meckerns Rot und musste den Innenraum verlassen.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Champions League: Füchse dank Gidsel auf dem Weg nach Köln

Die Füchse Berlin haben sich im Kampf um den Einzug ins Final Four der Handball-Champions-League eine hervorragende Ausgangslage erspielt. Angeführt vom überragenden Welthandballer Mathias Gidsel feierte der Bundesliga-Spitzenreiter gegen den dänischen Spitzenklub Aalborg HB mit 37:29 (14:15) einen beeindruckenden Heimsieg, das Finalturnier in Köln (14./15. Juni) ist zum Greifen nah.

WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich

Mit deutlicher Verstärkung hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in der WM-Vorbereitung ansteigende Form gezeigt. 16 Tage vor dem ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft siegte das Team von Bundestrainer Harold Kreis 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) in Zell am See gegen Österreich. Die Ingolstädter Fabio Wagner (28.) und Wojciech Stachowiak (57.) sowie der Mannheimer Marc Michaelis (29.), drei der sieben Neuen in der Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), erzielten die Tore zum zweiten Sieg im fünften WM-Test.

Gegner gibt auf: Struff gelingt erlösender Sieg in Runde eins

Jan-Lennard Struff hat beim Sandplatz-Masters in Madrid seine Niederlagenserie auf der Tennistour beendet. Nach acht Pleiten in Folge gewann der 34 Jahre alte Warsteiner in der ersten Runde des hochklassig besetzten Turniers gegen Botic van de Zandschulp. Beim Stand von 7:5, 2:6, 4:1 für Struff gab der Niederländer auf.

Hoffenheim: Schicker stärkt Trainer Ilzer

Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker von Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat Trainer Christian Ilzer den Rücken gestärkt. Zwar habe die Mannschaft unter dem Österreicher "nicht so viele Punkte eingefahren, wie wir es uns erhofft haben", sagte der Manager bei Sky; "Aber ich kann sagen, dass der gesamte Verein, die gesamte Geschäftsführung und die Gesellschafter zu 100 Prozent hinter Christian Ilzer stehen."

Textgröße ändern: