Deutsche Tageszeitung - Auch die MLS setzt ihre Saison in Disney World fort

Auch die MLS setzt ihre Saison in Disney World fort


Auch die MLS setzt ihre Saison in Disney World fort
Auch die MLS setzt ihre Saison in Disney World fort / Foto: ©

Die Major League Soccer (MLS) folgt dem Beispiel der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA und setzt ihre Saison in Disney World in Orlando/Florida fort. Dies teilte die nordamerikanische Fußballliga am Mittwoch mit. Vom 8. Juli bis 11. August werden die 26 Teams im Turnierformat mit Vorrunde und einer mit dem Achtelfinale beginnenden K.o.-Phase den Meister ermitteln.

Textgröße ändern:

"Da sich alle 26 Teams an einem Ort befinden, können wir die Sicherheit der Spieler, Trainer und Mitarbeiter gewährleisten und den Spielbetrieb wieder aufnehmen", sagte MLS-Commissioner Don Garber. Alle Partien werden ohne Zuschauer ausgetragen, zudem dürfen die Teams wie in der Bundesliga fünf Spielerwechsel durchführen. Die MLS hatte ihren Spielbetrieb am 12. März aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochen.

Der neue Plan sieht nun im Osten eine Gruppe mit sechs Mannschaften und zwei Gruppen mit vier Teams vor. Die Western Conference ist in drei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften unterteilt. Die Auslosung erfolgt am Donnerstag, als Gruppenköpfe stehen Orlando City, Atlanta United, Los Angeles FC, Toronto FC, Seattle Sounders und Real Salt Lake fest. Die Teams auf den ersten beiden Plätzen und die vier besten Gruppendritten erreichen die K.o.-Phase. Alle Teams spielen mindestens dreimal, die Finalisten absolvieren sieben Matches.

Die NBA wird ihre Saison ebenfalls in Disney World fortsetzen. Dort soll es ab dem 31. Juli mit 22 Mannschaften weitergehen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Relegation: Heidenheim erkämpft sich Remis

Der 1. FC Heidenheim hat nach einer starken Aufholjagd seine Chancen auf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga am Leben gehalten. Im ersten Duell der "Dorfrelegation" mit der SV Elversberg erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch ein 2:2 (0:2) und hat vor dem Rückspiel beim Tabellendritten der 2. Liga am Montag (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) damit weiter Hoffnung auf die dritte Saison im Oberhaus.

Tischtennis-WM: Auch Franziska scheitert frühzeitig

Patrick Franziska hat bei den Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches Abschneiden des deutschen Tischtennis-Teams nicht abwenden können. Der 32-Jährige unterlag dem Taiwanesen Yun-Ju Lin in einem engen Achtelfinal-Duell 3:4 (11:8, 10:12, 10:12, 11:7, 9:11, 11:7, 4:11) und schied damit als letzter Spieler des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) aus den Einzel-Wettbewerben in Doha/Katar aus.

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon

Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Textgröße ändern: