Deutsche Tageszeitung - BBL: Bayern kassieren Rückschlag - Ulm gewinnt auch letztes Gruppenspiel

BBL: Bayern kassieren Rückschlag - Ulm gewinnt auch letztes Gruppenspiel


BBL: Bayern kassieren Rückschlag - Ulm gewinnt auch letztes Gruppenspiel
BBL: Bayern kassieren Rückschlag - Ulm gewinnt auch letztes Gruppenspiel / Foto: ©

Titelverteidiger Bayern München hat kurz vor der entscheidenden Phase des Finalturniers der Basketball Bundesliga (BBL) einen herben Rückschlag kassiert. Die Mannschaft von Trainer Oliver Kostic verlor das abschließende Gruppenspiel gegen die EWE Baskets Oldenburg im heimischen Audi Dome 81:89 (44:42) und muss sich mit dem dritten Platz in Gruppe A begnügen. Oldenburg schließt die Gruppenphase als Zweiter ab.

Textgröße ändern:

"Es war nicht gut offensichtlich. Nachdem wir mit fünf oder sechs hinten lagen, sah es bei uns aus, als wäre das Spiel schon vorbei", sagte Bayerns Vladimir Lucic bei MagentaSport. Sein Coach forderte eine Steigerung und erklärte trotz Pleite: "Wir sind am Leben." Oldenburgs Robin Amaize war dagegen zufrieden: "Es war eine super Leistung. Wir haben viel Energie gebracht und verdient gewonnen."

Die Münchner, für die es nach der Auftaktpleite die zweite Niederlage war, treffen im Viertelfinale auf Alba Berlin oder die MHP Riesen Ludwigsburg. Die beiden Teams aus Gruppe B sind bis dato ohne Niederlage und untermauerten vor ihrem Aufeinandertreffen am Montag (20.30 Uhr/MagentaSport) ihre Rolle als Mitfavoriten. Oldenburg geht den Topteams der anderen Gruppe aus dem Weg.

In der engen Partie lagen die Bayern lange vorne, gaben ihre Führung zum Ende des dritten Viertels allerdings aus der Hand. Im Schlussviertel nutzte Oldenburg die Verunsicherung des Gegners gnadenlos aus. Erfolgreichster Werfer für Oldenburg war Nathan Boothe mit 17 Punkten, die 16 Zähler von Lucic reichten den Bayern nicht.

Der Ausgangsposition vor den Finalspielen wollte FCB-Sportdirektor Daniele Baiesi, der Alba und Ratiopharm Ulm zu den Mitfavoriten zählt, keine zu große Bedeutung beimessen. "Du musst jeden schlagen, es macht keinen großen Unterschied. Alle Mannschaften in der anderen Gruppe sind gut", sagte er in der Halbzeit bei MagentaSport.

In Gruppe A gewann Ulm auch sein viertes und letztes Vorrundenspiel. In der sportlich bedeutungslosen Partie gegen die BG Göttingen setzte sich die Mannschaft von Trainer Jaka Lakovic mit 89:66 (39:33) durch und schloss die Gruppe mit weißer Weste ab. Der Gegner der Ulmer im Play-off-Viertelfinale wird am Montag am letzten Spieltag der Parallelgruppe ermittelt.

Bester Werfer der Ulmer war Thomas Klepeisz mit 16 Punkten. Aufseiten der Göttinger, die bereits vor der Partie als Gruppenvierter festgestanden hatten und im Viertelfinale ein hartes Los erwarten, war Alex Ruoff mit 18 Zählern der Topscorer.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Textgröße ändern: