Deutsche Tageszeitung - Halep: US-Open-Start "nicht in Stein gemeißelt"

Halep: US-Open-Start "nicht in Stein gemeißelt"


Halep: US-Open-Start "nicht in Stein gemeißelt"
Halep: US-Open-Start "nicht in Stein gemeißelt" / Foto: ©

Für Wimbledonsiegerin Simona Halep ist die Rückkehr auf die Tennistour mit gemischten Gefühlen verbunden. Angesichts der ab 31. August in New York geplanten US Open gab die Rumänin zu, sie sei "besorgt" gewesen. "Ich habe im Moment keine Ahnung, was nach diesem Monat passieren wird", sagte sie der BBC.

Textgröße ändern:

Ihre Teilnahme am ersten Major-Turnier nach der Coronapause sei dabei "nicht in Stein gemeißelt", sie wolle "sehen, was entschieden wird und was die anderen Spieler machen." In den USA durchbrach die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen am Mittwoch die Marke von drei Millionen.

Die Auszeit vom Tennissport habe die 28-Jährige genossen - unter anderem mit Musik hören und Bücher lesen. "Es war die längste Pause meines Lebens. Ich habe allen gesagt, dass ich den Schläger zur Seite packe und ein normales Leben führe", sagte Halep.

Sie habe "weder einen Kalender noch die Emotionen" für Training und Spiele gehabt, stattdessen habe sie "nichts Besonderes" gemacht. "Ich wollte mich ausruhen und nach vielen Jahren voller Druck meine Gedanken klar bekommen", sagte Halep. Nun sei sie "wieder hungrig. Ich will reisen und Tennis spielen. Diese Phase hat mir geholfen, daran zu glauben, dass ich noch einige Jahre vor mir habe", sagte Halep.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Starker Struff macht Duell mit Alcaraz perfekt

Jan-Lennard Struff hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon nach einer starken Vorstellung die dritte Runde erreicht und ein Highlight-Match gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der 35-Jährige besiegte am Donnerstag etwas überraschend den an Position 25 gesetzten Kanadier Félix Auger-Aliassime mit 3:6, 7:6 (11:9), 6:3, 6:4 und trifft nun auf den spanischen Titelverteidiger.

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

"Unvorstellbarer Verlust": Liverpool trauert um Diogo Jota

Der englische Fußball-Meister FC Liverpool befindet sich nach dem "tragischen Tod" von Angreifer Diogo Jota und dessen Bruder bei einem Verkehrsunfall in tiefer Trauer. Der Verein sei "erschüttert", hieß es in einer Stellungnahme auf der Klub-Homepage: "Der FC Liverpool wird zu diesem Zeitpunkt keinen weiteren Kommentar abgeben und bittet darum, die Privatsphäre von Diogos und Andrés Familie, Freunden, Mannschaftskameraden und Vereinsmitarbeitern zu respektieren."

Portugiesischer FC-Liverpool-Star Diogo Jota bei Verkehrsunfall in Spanien gestorben

Der FC-Liverpool-Star und portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Der 28-jährige Stürmer sowie sein Bruder André, ebenfalls ein Profi-Fußballer, seien in der Nacht zu Donnerstag bei dem Unglück auf einer Straße in der nordwestlichen Provinz Zamora gestorben, teilte die örtliche Polizei mit.

Textgröße ändern: