Deutsche Tageszeitung - Viermaliger Tour-Sieger Froome verlässt Ineos

Viermaliger Tour-Sieger Froome verlässt Ineos


Viermaliger Tour-Sieger Froome verlässt Ineos
Viermaliger Tour-Sieger Froome verlässt Ineos / Foto: ©

Der viermalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome (Großbritannien) wird seinen Rennstall Ineos am Jahresende verlassen. Das teilte das Team am Donnerstag mit. Laut BBC wechselt Froome zu Israel Start-Up Nation. "Chris war seit Beginn bei uns. Er ist ein großer Champion und wir haben viele tolle Momente über die Jahre zusammen erlebt, aber ich glaube, das ist die richtige Entscheidung für das Team und für Chris", sagte Ineos-Teamchef Dave Brailsford.

Textgröße ändern:

Froome war 2010 zum damaligen Team Sky gewechselt und feierte mit der britischen Equipe seine größten Erfolge. Zwischen 2013 und 2017 triumphierte der inzwischen 35 Jahre alte Froome viermal bei der Frankreich-Rundfahrt, 2011 und 2017 feierte er den Gesamtsieg bei der Vuelta. Das Triple der großen Landesrundfahrten machte er 2018 mit dem Triumph beim Giro d’Italia perfekt. Seit April 2019 firmiert das Team unter dem Namen Ineos.

"Es war ein phänomenales Jahrzehnt mit dem Team, wir haben zusammen so viel erreicht und ich werde die Erinnerungen immer schätzen", sagte Froome: "Ich freue mich auf neue Herausforderungen in der nächsten Phase meiner Karriere." Bei der wegen der Coronakrise verschobenen Tour de France 2020 (29. August bis 20. September) ist Froome aber nochmals für Ineos vorgesehen.

Zuletzt hatte Froome seine langjährige Rolle als Nummer eins im Team eingebüßt. Im vergangenen Jahr gewann Teamkollege Egan Bernal (Kolumbien) die Tour, nachdem Fromme infolge eines schweren Verkehrsunfalls seinen Start absagen musste.

Bereits 2018 hatte Froome bei der wichtigsten Rundfahrt der Welt gegenüber seinem walisischen Stallgefährten Geraint Thomas das Nachsehen. Während Bernal mit 23 Jahren die Zukunft noch vor sich hat, befindet sich Froome bereits auf der Zielgeraden seiner Karriere.

Bei Israel Start-Up Nation kann sich Froome seiner Kapitänsrolle sicher sein. Dort trifft er auch auf ein deutsches Trio: Andre Greipel (Rostock), Rick Zabel (Unna) und Nils Politt (Köln).

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Textgröße ändern: