Deutsche Tageszeitung - Masson über Golf-Restart: "Könnte kompliziert werden"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Masson über Golf-Restart: "Könnte kompliziert werden"


Masson über Golf-Restart: "Könnte kompliziert werden"
Masson über Golf-Restart: "Könnte kompliziert werden" / Foto: ©

Caroline Masson (Gladbeck) hegt Zweifel an einem reibungslosen Restart im Frauen-Profigolf. "Golf ist ein so internationaler Sport, im Damengolf mehr noch als bei den Männern. Rund 30 Prozent der Spielerinnen leben außerhalb der USA und waren zwischenzeitlich zu Hause. Das könnte alles kompliziert werden", sagte Masson der Süddeutschen Zeitung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dass die US-Tour der Männer bereits im Juni begonnen hat, weckt laut Masson in der Szene gemischte Gefühle. "Das Gute ist: Wir können uns erst mal anschauen, wie das bei den Herren läuft", sagte die 31-Jährige: "Aber wir haben jetzt auch kein Geld verdient, da ist es für viele natürlich frustrierend, die Männer spielen zu sehen."

Die US-Tour der Frauen soll Ende Juli in Ohio starten. "Die Tour der Männer hat, so scheint es, unendliche finanzielle Möglichkeiten. Sie kann es sich erlauben, 150 Spieler, 150 Caddys plus Helfer und Journalisten mehrmals die Woche zu testen", sagte die 31-Jährige.

An ihrem Wohnsitz im US-Bundesstaat Florida erlebt Masson die drastischen Auswirkungen der Pandemie und die politischen Spannungen aus nächster Nähe mit. "Nicht dass ich mich super unwohl fühle in den USA - aber es ist bedrückend zu sehen, was hier los ist", berichtet die zweimalige Solheim-Cup-Siegerin.

Die gesellschaftliche Spaltung macht Masson auch im privaten Umfeld zu schaffen: "Es ist leider ganz, ganz schwierig geworden, mit Freunden oder Bekannten über Politik zu reden. Das große Problem ist: dass eine andere Meinung einfach nicht akzeptiert wird."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild