Deutsche Tageszeitung - Offiziell: Hülkenberg ersetzt Perez ein zweites Mal

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Offiziell: Hülkenberg ersetzt Perez ein zweites Mal


Offiziell: Hülkenberg ersetzt Perez ein zweites Mal
Offiziell: Hülkenberg ersetzt Perez ein zweites Mal / Foto: ©

Nico Hülkenberg erhält nach seinem verhinderten Formel-1-Comeback eine weitere Chance beim Racing-Point-Team. Wie der Rennstall am Freitagvormittag mitteilte, wird der 32-Jährige auch beim fünften Saisonrennen am Sonntag (15.10 Uhr/RTL und Sky) in Silverstone den Mexikaner Sergio Perez ersetzen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dieser war in der vergangenen Woche positiv auf COVID-19 getestet worden, nach siebentägiger Quarantäne fiel der zweite Test bei Perez ebenfalls positiv aus. Damit erscheint auch ein Start des 30-Jährigen, der sich laut Teamangaben "körperlich gesund" fühlt, beim Großen Preis von Spanien in Barcelona (14 bis 16. August) fraglich.

Hülkenberg war am vergangenen Rennwochenende, das ebenfalls in Silverstone stattfand, kurzfristig bei Racing Point eingesprungen. Das Rennen fand dann dennoch ohne ihn statt, kurz vor dem Start bremste ihn ein Schaden im Getriebe aus. Er habe nun aber "Blut geleckt", sagte Hülkenberg im Interview mit RTL und ntv: "Und ich bin heiß, wieder ins Auto zu steigen. Gar keine Frage."

Zwischen den beiden Rennen in Silverstone bereitete sich der Emmericher zwei Tage lang intensiv im Simulator von Racing Point vor. Dass ihm ein zweiter Einsatz bei der Suche nach einem Stammcockpit für die kommende Saison "natürlich" helfen würde, betonte der 177-malige Grand-Prix-Starter am Donnerstag. Unter anderem Alfa Romeo und Haas haben sich noch nicht auf ihre Piloten für 2021 festgelegt.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild