Deutsche Tageszeitung - NHL: Draisaitl mit Edmonton ausgeschieden

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

NHL: Draisaitl mit Edmonton ausgeschieden


NHL: Draisaitl mit Edmonton ausgeschieden
NHL: Draisaitl mit Edmonton ausgeschieden / Foto: ©

Eishockey-Superstar Leon Draisaitl (24) hat mit den Edmonton Oilers beim Finalturnier der nordamerikanischen Profiliga NHL die Play-offs verpasst. Die Kanadier unterlagen den Chicago Blackhawks im vierten Spiel 2:3 und verloren damit die Serie in der Qualifikationsrunde 1:3. Draisaitl, Topscorer der Hauptrunde, blieb im entscheidenden Match ohne Torbeteiligung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir haben zu viele kleine Fehler gemacht, die uns in dieser Phase der Saison nicht passieren dürfen", sagte der deutsche Nationalspieler nach dem Ausscheiden: "Wir haben nie zu unserem besten Spiel gefunden. Ohne das ist diese Liga zu gut." Oilers-Headcoach Dave Tippett zeigte sich ebenfalls enttäuscht: "Es ist frustrierend, weil wir höhere Erwartungen hatten."

Dabei erwischte Draisaitl mit seinem Team einen perfekten Start. Bereits nach 45 Sekunden brachte Josh Archibald Edmonton in Führung. Nach dem Doppelschlag der Blackhawks durch Brandon Saad (6.) und Matthew Highmore (8.) kamen die Oilers durch Ryan Nugent-Hopkins (23.) zwar zum Ausgleich, Dominik Kubalik (49.) beendete allerdings Draisaitls Traum vom Stanley Cup. An Chicagos Schlussmann Corey Crawford, der 43 von 45 Schüssen parierte, biss sich Edmontons Offensive die Zähne aus.

Draisaitl kann in dieser Saison dennoch auf zwei individuelle Auszeichnungen hoffen. Der gebürtige Kölner gehört nicht nur zu den drei Finalisten um den Ted Lindsay Award, der Wahl des herausragenden Profis der regulären Saison durch die Spielergewerkschaft NHLPA. Er ist auch unter den drei Kandidaten für die Hart Memorial Trophy, mit welcher der wertvollste Spieler der regulären Saison (MVP) ausgezeichnet wird.

Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die nordamerikanische Eishockey-Profiliga für ein verkürztes Saisonfinale in Turnierform in den kanadischen Spielorten Edmonton und Toronto entschieden.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild