Deutsche Tageszeitung - Formel 2: Mick Schumacher holt Rang zwei in Silverstone

Formel 2: Mick Schumacher holt Rang zwei in Silverstone


Formel 2: Mick Schumacher holt Rang zwei in Silverstone
Formel 2: Mick Schumacher holt Rang zwei in Silverstone / Foto: ©

Mick Schumacher hat in der Formel 2 nach einer Kollision mit seinem Teamrivalen den ersten Saisonsieg verpasst - für sein bestes Ergebnis des Jahres reichte es am Sonntag in Silverstone dennoch. Der 21-Jährige holte im Sprintrennen den zweiten Rang und musste sich dabei nur dem Japaner Yuki Tsunoda (Carlin) geschlagen geben.

Textgröße ändern:

Bis kurz vor Schluss hatte noch Schumachers Prema-Teamkollege Robert Schwarzman (Russland) geführt, bei einem Überholmanöver des Deutschen berührten sich die Boliden. Während Schumacher das Auto abfangen konnte und nur Tsunoda ziehen lassen musste, fiel Schwarzman aus den Punkterängen.

"Es tut mir furchtbar leid, ich nehme die Schuld auf mich", sagte Schumacher nach der Zieldurchfahrt im Teamfunk. Die Rennleitung wertete den Vorfall allerdings als Unfall und sah von einer Strafe ab.

Schumacher hatte das Hauptrennen am Samstag auf dem siebten Rang beendet, aufgrund der Reverse-Grid-Regel bedeutete das für Sonntag den zweiten Startplatz. Pole-Setter Schwarzman blieb dann vorne, in den ersten Runden war Schumacher zwar der schnellere Prema-Pilot, fand aber keinen Weg am Russen vorbei.

Ab etwa der Rennhälfte entwickelte sich das Rennen zum Reifenpoker. Die Pirelli-Pneus ließen nach, die Piloten mussten den Rest des Rennens Reifenschäden fürchten - den Dänen Christian Lundgaard erwischte es kurz vor Schluss am linken Vorderrad, genau dort, wo die Gummis sich am vergangenen Sonntag in Silverstone auch in der Formel 1 reihenweise auflösten.

Zwei Runden vor Schluss ging Schumacher dann aus dem Windschatten vorbei an Schwarzman, zog früh wieder nach innen, und es kam zum folgenschweren Kontakt.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern

Rund 15.500 Fans haben "ihren" FC Bayern bei der Titel-Sause am Münchner Marienplatz gefeiert. Torschützenkönig Harry Kane brachte die "Salatschüssel" ins Rathaus, die scheidende Klub-Ikone Thomas Müller hatte den bei der "Sofa-Sause" im "Käfer" entwendeten Porzellan-Kakadu dabei. Die Frauen-Schale wurde von Torhüterin Maria Luisa Grohs präsentiert, DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hatte den Pokal im Gepäck.

Nach WM-Aus im Doppel: Ovtcharov verzichtet auf Einzelstart

Für Routinier Dimitrij Ovtcharov ist die Tischtennis-WM in Katar nach einem ernüchternden Match wegen anhaltender Bandscheibenprobleme bereits beendet. Nach der deutlichen 0:3-Erstrundenniederlage mit Patrick Franziska gegen das australische Doppel Hwan Bae/Aditya Sareen erklärte der 36-Jährige vom Bundesligisten TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell seinen Verzicht auf sein Erstrundenmatch im Einzel am Nachmittag gegen den Österreicher Daniel Habesohn.

A-Junioren: Köln gewinnt zweiten Titel

Der 1. FC Köln hat sich zum ersten Mal seit 54 Jahren und auf dramatische Weise die deutsche U19-Meisterschaft gesichert. Der FC setzte sich in einem verrückten Endspiel nach einer wilden Achterbahnfahrt beim rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen 5:4 (4:2) durch.

Kehl: Kovac soll "langfristig" beim BVB bleiben

Trainer Niko Kovac soll für seinen erfolgreichen Saisonendspurt mit einem langfristigen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund belohnt werden. "Warum sollten wir von etwas anderem ausgehen? Wir planen mit ihm die Saison. Es wird der Moment kommen, an dem man sich zusammensetzt", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl am Sonntag im Sport1-Doppelpass: "Wir wollen mit Niko den Weg langfristig gehen. Das ist das Ziel. Wir brauchen Stabilität auf der Trainerposition."

Textgröße ändern: