Deutsche Tageszeitung - WNBA: Sabally mit zweitem Double-Double bei nächster Dallas-Niederlage

WNBA: Sabally mit zweitem Double-Double bei nächster Dallas-Niederlage


WNBA: Sabally mit zweitem Double-Double bei nächster Dallas-Niederlage
WNBA: Sabally mit zweitem Double-Double bei nächster Dallas-Niederlage / Foto: ©

Trotz einer starken Leistung von Basketball-Nationalspielerin Satou Sabally haben die Dallas Wings die fünfte Saisonniederlage kassiert. Das zweite Double-Double der 22-Jährigen in der US-Profiliga WNBA genügte den Texanerinnen beim 79:91 gegen Phoenix Mercury nicht zum Sieg. Sabally kam in gut 28 Minuten Spielzeit auf 15 Punkte, zehn Rebounds und drei Assists.

Textgröße ändern:

Bereits im dritten Saisonspiel hatte Sabally, die zuletzt zweimal nicht zweistellig gepunktet hatte, mit einem Double-Double gegen Indiana Fever geglänzt. Dallas gewann von den bisherigen acht Partien lediglich drei. Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Mannschaften der WNBA am Spielort Bradenton/Florida abgeschottet.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Turnen: Rio-Held Toba beendet seine Karriere nach der EM

Die Heim-EM als Abschiedsvorstellung: Kunstturner Andreas Toba beendet im Anschluss an die Europameisterschaften in Leipzig (ab 26. Mai) seine internationale Karriere - das gab der Deutsche Turnerbund (DTB) am Freitag bekannt. Der 34-Jährige, der in Rio 2016 zum Helden des deutschen Teams avanciert war, nahm insgesamt viermal an Olympischen Spielen teil.

Eberl: Wirtz "wird Gründe gehabt haben" für England-Trip

Sportvorstand Max Eberl von Bayern München hat gelassen auf den England-Trip von Wunschspieler Florian Wirtz reagiert. "Wenn er mit seiner Familie diese Reise tätigt, werden sie ihren Grund dafür haben", sagte Eberl über den Fußball-Nationalspieler von Bayer Leverkusen, und ergänzte: "Florian Wirtz ist frei, mit seiner Familie Freunde in Liverpool, Manchester, Madrid oder wo auch immer zu besuchen."

Ronaldo ist bestbezahlter Sportler der Welt

Fußballstar Cristiano Ronaldo ist der bestbezahlte Sportler der Welt. Dies geht aus der jährlichen Erhebung des Magazin Forbes hervor, das bei den Top 50 insgesamt einen kräftigen Anstieg der Einkünfte feststellte. Alle aufgeführten Athleten kommen demnach auf mehr als 53 Millionen US-Dollar (rund 47 Millionen Euro). Ein Deutscher schaffte es nicht in die Liste.

Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"

Die Attacke eines Fans von IFK Göteborg auf einen Spieler von Östers Växjö sorgt im schwedischen Fußball für große Aufregung. Der Fan war bei der 0:1-Niederlage im Erstliga-Duell am Donnerstagabend über die Werbebande geklettert und hatte nach Växjös Profi Sebastian Starke Hedlund geschlagen - der 30-Jährige konnte sich gerade noch wegducken und wurde nicht verletzt.

Textgröße ändern: