Deutsche Tageszeitung - DFL akzeptiert Entscheidung: "Eindämmung hat höchste Priorität"

DFL akzeptiert Entscheidung: "Eindämmung hat höchste Priorität"


DFL akzeptiert Entscheidung: "Eindämmung hat höchste Priorität"
DFL akzeptiert Entscheidung: "Eindämmung hat höchste Priorität" / Foto: ©

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Absage der Politik für eine schnelle Zulassung von Fans ohne Murren akzeptiert und gleichzeitig betont, für eine Rückkehr zur Normalität zu kämpfen. Das geht aus einer Stellungnahme der DFL am Dienstag auf Twitter hervor.

Textgröße ändern:

"Die DFL hat immer betont, dass die Eindämmung des Coronavirus höchste Priorität haben muss. Sie respektiert daher selbstverständlich die Position der Gesundheitsminister aus Bund und Ländern", hieß es in der Mitteilung: "Es sollte in allen Lebensbereichen das Ziel sein, mit gezielten Konzepten, schrittweise und immer der jeweiligen Lage angemessen eine Rückkehr in Richtung Normalität anzustreben. Die DFL und die Klubs werden sich dementsprechend bestmöglich auf eine Rückkehr von Stadionbesuchern vorbereiten."

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sowie dessen Kollegen der Bundesländer hatten sich am Montag relativ deutlich gegen eine schnelle Rückkehr der Fans ausgesprochen. "Tausende Zuschauer in den Stadien - das passt nicht zum aktuellen Infektionsgeschehen", twitterte Spahn. In der GMK-Mitteilung hieß es, dass "vor dem Hintergrund der pandemischen Lage die Öffnung der Stadien für Zuschauerinnen und Zuschauer nicht vertreten werden kann." Erst im Herbst soll eine Neubewertung der Situation erfolgen.

Die 36 deutschen Profiklubs der Bundesliga und 2. Liga hatten sich zuletzt auf ein Konzept für die Rückkehr von Zuschauern in der Corona-Pandemie geeinigt. Der Plan sieht keine Stehplätze und keinen Alkohol bis Ende Oktober, Verzicht auf Gästefans bis Jahresende sowie die Sammlung sämtlicher Kontaktdaten vor.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Trainerin Boorman: "Ich will diesen Turnerinnen helfen"

Spitzentrainerin Aimee Boorman geht ihre brisante Aufgabe am Bundesstützpunkt in Stuttgart trotz des Missbrauchsskandals im deutschen Turnen unbefangen an. "Ich weiß nichts darüber, was hier passiert ist. Ich bin hier, um diese jungen Frauen als Coach vorzubereiten", sagte die langjährige Trainerin von US-Superstar Simone Biles bei ihrer Vorstellung am Mittwoch.

Bis 2028? Völler deutet Vertragsverlängerung an

Rudi Völler deutet eine baldige Verlängerung seines Vertrags als Sportdirektor beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) an. "Eigentlich hatte ich geplant, 2026 aufzuhören", sagte der Weltmeister von 1990 im Express-Interview: "Aber ich bin ehrlich: Julian Nagelsmann, die Mannschaft und das gesamte Team sind mir ans Herz gewachsen." Er wolle die Nations-League-Viertelfinalspiele gegen Italien am Donnerstag (in Mailand) bzw. Sonntag (in Dortmund) abwarten, "dann schauen wir weiter".

Sturzfolgen: Vingegaard verzichtet auf Katalonien-Tour

Der zweimalige Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard hat wegen der Folgen seines Sturzes bei Paris-Nizza seine geplante Teilnahme an der Katalonien-Rundfahrt abgesagt. Nach Angaben seines Visma-Lease-a-bike-Teams ist der Däne von dem Unfall "noch nicht ausreichend erholt".

Bayern-Keeper Urbig fehlt U21 wegen Fußverletzung

Bayern-Torhüter Jonas Urbig muss wegen einer Fußverletzung für die kommenden beiden Länderspiele der U21-Nationalmannschaft absagen. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte, habe der 21-Jährige die Blessur im Training erlitten und sei bereits zur weiteren Behandlung nach München zurückgekehrt. Felix Gebhardt von Jahn Regensburg wurde für die Testspiele beim EM-Gastgeber Slowakei am Freitag (18.00 Uhr/ProSieben MAXX) und am 25. März in Darmstadt gegen Spanien (20.30 Uhr/Sat.1) nachnominiert.

Textgröße ändern: