Deutsche Tageszeitung - Bundesliga-Wetter: Viel Sonne in Leipzig, Kälte in München

Bundesliga-Wetter: Viel Sonne in Leipzig, Kälte in München


Bundesliga-Wetter: Viel Sonne in Leipzig, Kälte in München
Bundesliga-Wetter: Viel Sonne in Leipzig, Kälte in München / Foto: ©

RB Leipzig ist in der abgelaufenen Saison der Fußball-Bundesliga förmlich von der Sonne geküsst worden: Rund um die Heimspiele der Sachsen verzeichneten Meteorologen insgesamt 111 Sonnenstunden. Laut einer Internetplattform (onlinecasinosdeutschland.com) bedeutet dies den klaren Platz eins vor Bayern München (91,5 Stunden). Am Ende des Rankings liegt Hertha BSC mit nur 41 Stunden Sonnenschein.

Textgröße ändern:

Den meisten Regen gab es mit 80 Litern pro Quadratmeter beim FC Augsburg, auch bei den Heimspielen der TSG Hoffenheim fiel überdurchschnittlich viel Niederschlag (70 l/qm). Mehr Glück hatte Schalke 04, rund um die Arena blieb es mit gerade einmal 18 l/qm so trocken wie bei keinem anderen Klub.

Die höchsten Temperaturen durfte Aufsteiger Union Berlin genießen, in Köpenick zeigte das Thermometer bei Heimspielen im Schnitt 16,9 Grad an. Am kältesten war es derweil bei Meister Bayern München mit nur 12,4 Grad, vor allem bei den Spielen im Winter wurde es in der Allianz Arena arg frostig.

Für die Rangliste wurden Temperatur, Niederschlagsmenge und Sonnenstunden an den Spieltagen ausgewertet. Bei Mittagsspielen wurde die Temperatur im Zeitraum von 12 bis 18 Uhr verwendet, bei Abendspielen der Zeitraum von 18 bis 24 Uhr.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Kein Einsatz gegen Dortmund: Olmo fehlt Barcelona drei Wochen

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, fällt der ehemalige Leipziger etwa drei Wochen aus. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es.

Tischtennis-Ass Boll künftig wohl BVB-Asienbotschafter

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Laufbahnende gefunden. SID-Informationen zufolge soll der Rekordeuropameister bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund rund um das Punktspiel am Sonntag (17.30/DAZN) gegen den FSV Mainz als künftiger Asien-Repräsentant vorgestellt werden. Tags zuvor (18.00 Uhr/Dyn) steht der 43-Jährige mit Meister und Play-off-Teilnehmer Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren beim Tischtennis-Team des BVB in der Box.

Alves: Gericht hebt Verurteilung wegen Vergewaltigung auf

Der tief gefallene Fußballstar Dani Alves ist wieder auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Barcelona gab am Freitag bekannt, dass es die viereinhalbjährige Haftstrafe gegen den Brasilianer wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau im Jahr 2022 aufgehoben habe.

FC Bayern und Müller: Tendenz Vertragsende?

Bei Bayern Münchens Ikone Thomas Müller deutet sich angeblich ein baldiger Abschied an. Laut dem Bild-Podcast "Bayern Insider" gehe die Tendenz dahin, dass der 35-Jährige ab Sommer keinen neuen Vertrag als Spieler mehr erhalten werde. Der deutsche Rekordmeister kämpfe jedoch darum, Müller für die Zukunft im Verein einzubinden.

Textgröße ändern: