Deutsche Tageszeitung - Goretzka und Kimmich unterstützen KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Goretzka und Kimmich unterstützen KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau


Goretzka und Kimmich unterstützen KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Goretzka und Kimmich unterstützen KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau / Foto: ©

Die Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich unterstützen mit ihrer Initiative WeKickCorona nun auch die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Die Profis von Bayern München reagierten mit einer Spende von 75.000 Euro auf einen Aufruf des Museumsleiters Dr. Piotr Cywinski. Das Geld soll konkret in eine alle zwei Jahre stattfindende internationale Bildungskonferenz fließen. Die Durchführung für 2021 ist durch die Spende von Goretzka und Kimmich nun gesichert.

Textgröße ändern:

"Auschwitz ist Teil unserer Geschichte, und die Erinnerung daran ist 75 Jahre nach Kriegsende allgegenwärtig. Wir alle sind herausgefordert, dafür zu sorgen, dass sich eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte nicht wiederholt", teilten Goretzka und Kimmich in einer Stellungnahme an das Museum mit und betonten: "Es ist eine Herzensangelegenheit, dazu beizutragen, dass die Erinnerungskultur auch in der Corona-Pandemie aufrecht erhalten wird."

Mit ihrer Initiative WeKickCorona unterstützen die beiden Nationalspieler Projekte, die aufgrund der Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. "Leider ist die Organisation der internationalen Konferenz aufgrund des pandemiebedingten Einbruchs der Museumseinnahmen infrage gestellt worden. Die Spende ist gerade noch rechtzeitig eingetroffen, um das Projekt von grundlegender Bedeutung für uns und zahlreiche Partnerinstitutionen zu retten", teilte Museumsleiter Cywinski mit.

Bei der geplanten Konferenz handelt es sich nach Angaben des Internationalen Bildungszentrums über Auschwitz und den Holocaust um die "wichtigste Veranstaltung" im Jahr 2021. Ein Teil der gespendeten Mittel soll zudem für die Vorbereitung der Ausstellung über Sportler und Sport in Auschwitz-Birkenau verwendet werden.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"

Der VfB Stuttgart ist Pokalsieger. Das Finale gegen Drittligist Bielefeld fällt lang Zeit einseitig aus.

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg

Angeführt von Blitz-Rückkehrer Angelo Stiller und Doppelpacker Enzo Millot hat der VfB Stuttgart seine durchwachsene Saison mit dem Gewinn des DFB-Pokals vergoldet. Der Favorit bezwang Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in einem lange Zeit einseitigen Finale in Berlin mit 4:2 (3:0). Durch den vierten Pokalsieg nach 1954, 1958 und 1997 retteten die Schwaben eine Spielzeit, die mit Platz neun in der Bundesliga enttäuschend verlaufen war.

kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"

Erik ten Hag wird laut dem kicker neuer Trainer von Vizemeister Bayer Leverkusen. Wie das Fachmagazin am Samstagabend berichtete, haben sich beide Seiten grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Der Niederländer soll zeitnah einen Zweijahresvertrag unterschreiben, der Deal sei "nur noch Formsache".

Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona

Die Fußballerinnen des FC Arsenal haben im Finale der Champions League überraschend den FC Barcelona entthront und zum zweiten Mal Europas Krone erobert. Das Team der niederländischen Trainerin Renée Slegers bezwang den Seriensieger aus Spanien vor 50.000 Fans in Lissabon mit 1:0 (0:0). Die Schwedin Stina Blackstenius erzielte in der 74. Minute das einzige Tor.

Textgröße ändern: