Deutsche Tageszeitung - Goretzka und Kimmich unterstützen KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Goretzka und Kimmich unterstützen KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau


Goretzka und Kimmich unterstützen KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Goretzka und Kimmich unterstützen KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau / Foto: ©

Die Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich unterstützen mit ihrer Initiative WeKickCorona nun auch die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Die Profis von Bayern München reagierten mit einer Spende von 75.000 Euro auf einen Aufruf des Museumsleiters Dr. Piotr Cywinski. Das Geld soll konkret in eine alle zwei Jahre stattfindende internationale Bildungskonferenz fließen. Die Durchführung für 2021 ist durch die Spende von Goretzka und Kimmich nun gesichert.

Textgröße ändern:

"Auschwitz ist Teil unserer Geschichte, und die Erinnerung daran ist 75 Jahre nach Kriegsende allgegenwärtig. Wir alle sind herausgefordert, dafür zu sorgen, dass sich eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte nicht wiederholt", teilten Goretzka und Kimmich in einer Stellungnahme an das Museum mit und betonten: "Es ist eine Herzensangelegenheit, dazu beizutragen, dass die Erinnerungskultur auch in der Corona-Pandemie aufrecht erhalten wird."

Mit ihrer Initiative WeKickCorona unterstützen die beiden Nationalspieler Projekte, die aufgrund der Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. "Leider ist die Organisation der internationalen Konferenz aufgrund des pandemiebedingten Einbruchs der Museumseinnahmen infrage gestellt worden. Die Spende ist gerade noch rechtzeitig eingetroffen, um das Projekt von grundlegender Bedeutung für uns und zahlreiche Partnerinstitutionen zu retten", teilte Museumsleiter Cywinski mit.

Bei der geplanten Konferenz handelt es sich nach Angaben des Internationalen Bildungszentrums über Auschwitz und den Holocaust um die "wichtigste Veranstaltung" im Jahr 2021. Ein Teil der gespendeten Mittel soll zudem für die Vorbereitung der Ausstellung über Sportler und Sport in Auschwitz-Birkenau verwendet werden.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Es war aufregend": Gelungenes England-Debüt für Tuchel

Thomas Tuchel hat dank eines Debütanten und Bayern-Star Harry Kane ein gelungenes Debüt als Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft gefeiert. Zum Start in die WM-Qualifikation zeigten die Three Lions einen dominanten Auftritt im ausverkauften Wembley-Stadion und bezwangen Außenseiter Albanien 2:0 (1:0). Zum Jahresbeginn hatte Tuchel den Vize-Europameister übernommen, er soll die Engländer zum WM-Titel 2026 führen.

Füchse Berlin gewinnen Topspiel in Magdeburg

Die Füchse Berlin haben im Topspiel der Handball-Bundesliga den Meister bezwungen und im engen Titelkampf ein Signal der Stärke an die Konkurrenz gesendet. Beim SC Magdeburg setzte sich die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert mit 33:30 (17:15) durch und blieb auch im dritten Saisonduell der beiden Champions-League-Teams ungeschlagen. Zuvor hatten die Berliner im Supercup triumphiert und in der Hinrunde ein Remis geholt.

"Schwieriges Spiel": U21 startet mit Sieg ins EM-Jahr

Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist erfolgreich ins EM-Jahr gestartet. Das Team von Trainer Antonio Di Salvo gewann bei EM-Gastgeber Slowakei das erste von zwei Testspielen mit 1:0 (1:0), blieb im 14. Spiel nacheinander ungeschlagen - offenbarte aber weniger als drei Monate vor der Endrunde (11. bis 28. Juni) noch erhebliches Steigerungspotenzial.

Gruda trifft: U21 startet mit Sieg ins EM-Jahr

Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist erfolgreich ins EM-Jahr gestartet. Das Team von Trainer Antonio Di Salvo gewann bei EM-Gastgeber Slowakei das erste von zwei Testspielen mit 1:0 (1:0), blieb im 14. Spiel nacheinander ungeschlagen - offenbarte aber weniger als drei Monate vor der Endrunde (11. bis 28. Juni) noch erhebliches Steigerungspotenzial.

Textgröße ändern: