Deutsche Tageszeitung - Neuer IPCC-Bericht zu gravierenden Folgen des Klimawandels wird vorgestellt

Neuer IPCC-Bericht zu gravierenden Folgen des Klimawandels wird vorgestellt


Neuer IPCC-Bericht zu gravierenden Folgen des Klimawandels wird vorgestellt
Neuer IPCC-Bericht zu gravierenden Folgen des Klimawandels wird vorgestellt

Der Weltklimarat IPCC stellt am Montag (Pk. 12.00 Uhr) den zweiten Teil seines sechsten Sachstandsberichts vor, der sich mit den gravierenden Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur befasst. Demnach sind die Folgen der Erderwärmung wie zunehmende Wetterextreme, Ernterückgänge und Artensterben bereits deutlich zu spüren und werden sich noch drastisch verschärfen. Ein besonderes Augenmerk legt der Bericht auf dringend notwendige Anpassungsmaßnahmen.

Textgröße ändern:

In den vergangenen zwei Wochen hatten die 195 IPCC-Mitgliedstaaten die Zusammenfassung des knapp 4000 Seiten starken Berichts für politische Entscheidungsträger verabschiedet. Die Beratungen waren vom Ukraine-Konflikt überschattet. Der Berichtsteil wurde von der Arbeitsgruppe II des IPCC erstellt, zum Kernteam gehörten 270 Wissenschaftler aus 67 Ländern, davon 15 aus Deutschland. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und Außen-Staatsministerin Anna Lührmann (Grüne) treten am Nachmittag mit dem Ko-Vorsitzenden der IPCC-Arbeitsgruppe II, Hans-Otto Pörtner, vor die Presse (15.00 Uhr).

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Musk will sich nach Panne bei X wieder auf seine Unternehmen konzentrieren

Infolge eines etwa zweistündigen Ausfalls bei seinem Onlinedienst X will Tech-Milliardär Elon Musk sich aus der Politik weiter zurückziehen und sich stattdessen wieder auf die Leitung seiner Unternehmen konzentrieren. "Ich bin wieder rund um die Uhr sieben Tage die Woche bei der Arbeit und schlafe in Konferenz/Server/Fabrikräumen", erklärte Musk nach dem Ende der Panne bei X am Samstag. Zuletzt hatte Musk viel Zeit als Sonderberater für US-Präsident Donald Trump aufgewendet.

Musk will sich nach Panne bei X wieder mehr auf seine Unternehmen fokussieren

Ein etwa zweistündiger Ausfall beim Onlinedienst X hat Elon Musk am Samstag zu der Ankündigung veranlasst, sich wieder mehr auf die Leitung seiner Unternehmen konzentrieren zu wollen. "Wie die X-Betriebsprobleme diese Woche gezeigt haben, sind größere operationelle Verbesserungen fällig", erklärte Musk nach dem Ende der Panne bei X.

US-Richterin kippt vorerst Verbot zur Aufnahme ausländischer Studenten in Harvard

Eine US-Bundesrichterin hat das Verbot zur Aufnahme ausländischer Studenten in Harvard vorerst gekippt. Die Regierung von Präsident Donald Trump dürfe die Austauschprogramme der Eliteuniversität nicht aufheben, hieß es am Freitag in der vorläufigen Entscheidung der Richterin Allison Burroughs. Harvard hatte die Trump-Regierung vor dem Gericht in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts verklagt, weil diese ausländischen Studierenden die Visa entziehen will.

Lauterbach sieht "Katastrophe" für Harvard - Deutschland soll Forschende einladen

Der Vorsitzende des Bundestags-Forschungsausschusses, Karl Lauterbach (SPD), hat die Attacken der US-Regierung auf die Eliteuniversität Harvard scharf verurteilt. "Ich habe großes Mitgefühl für die ausländischen Harvard-Studierenden", sagte Lauterbach der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Für sie ist die Nachricht der US-Regierung eine Katastrophe, dass sie dort nun nicht mehr erwünscht sind." Lauterbach ist selbst Harvard-Absolvent und war Gastprofessor an der US-Eliteuniversität.

Textgröße ändern: