Deutsche Tageszeitung - US-Komiker Pete Davidson fliegt doch nicht ins All

US-Komiker Pete Davidson fliegt doch nicht ins All


US-Komiker Pete Davidson fliegt doch nicht ins All
US-Komiker Pete Davidson fliegt doch nicht ins All

Der US-Komiker und Schauspieler Pete Davidson reist nun doch nicht ins All. Der 28-jährige Star aus der Satiresendung "Saturday Night Live", der zuletzt vor allem durch seine Beziehung mit Reality-Star Kim Kardashian Schlagzeilen machte, werde der Crew der Mission NS-20 nicht angehören, teilte das Raumfahrtunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos am Donnerstagabend mit. Den Grund dafür nannte es nicht.

Textgröße ändern:

Neben Davidson sollten am 23. März noch fünf zahlende Gäste, hauptsächlich vermögende Geschäftsleute, mit der Blue-Origin-Rakete "New Shepard" in der texanischen Wüste starten und in elf Minuten bis an den Rand des Alls fliegen. Der Flug wurde nun auf den 29. März verschoben, ein Ersatz für Davidson wurde noch nicht bekanntgegeben. Bisher war bei bemannten Flügen von Blue Origin immer ein Prominenter dabei, der nicht zahlen musste.

Neben Davidsons Beziehung mit der frisch geschiedenen Kardashian sorgte zuletzt vor allem die Wut ihres Ex-Mannes Kanye West für Wirbel. Aufsehen erregte unter anderem eine Szene im neuesten Musikvideo des Rappers, in dem er einen Davidson-Doppelgänger aus Knetgummi lebendig begräbt.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Vegemite an Bord: Erster Testflug von australischer Weltraumrakete geplant

Ein australisches Unternehmen plant den ersten Teststart der ersten im Land entwickelten Rakete. Die dreistufige Eris-Rakete solle von einem Weltraumbahnhof in der Nähe von Bowen an der Ostküste starten, erklärte Gilmour Space Technologies. Das mehrtägige Startfenster öffne sich am Donnerstag. Als symbolische Nutzlast soll ein Glas des in Australien sehr beliebten Brotaufstrichs Vegemite mitfliegen.

Textgröße ändern: