Deutsche Tageszeitung - Habeck begrüßt Teslas "Rieseninvestition" in Zukunftstechnologie in Brandenburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Habeck begrüßt Teslas "Rieseninvestition" in Zukunftstechnologie in Brandenburg


Habeck begrüßt Teslas "Rieseninvestition" in Zukunftstechnologie in Brandenburg
Habeck begrüßt Teslas "Rieseninvestition" in Zukunftstechnologie in Brandenburg

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat zum offiziellen Start der Tesla-Produktion in Brandenburg die "Rieseninvestition" US-Elektroautobauers in Zukunftstechnologie begrüßt. Tesla habe den Bau "im Grunde ohne öffentliche Förderung" auf den Weg gebracht und damit "ein starkes Bekenntnis zum Standort Deutschland gegeben", sagte Habeck am Dienstag in Grünheide. Tesla erwarte, dass Deutschland der Leitmarkt für Elektromobilität werde, fügte der Minister hinzu.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Er hob auch hervor, dass die sogenannte Gigafactory des US-Elektroautobauers "in kurzer Zeit" habe gebaut werden können. Dies könne "natürlich auch ein bisschen mal Maßgabe sein für Tesla-Tempo auch in andere Bereichen". Daran arbeite er "24 Stunden, sieben Tage die Woche", sagte der Wirtschaftsminister.

Tesla hatte große Teile der Fabrik auf eigenes Risiko mit vorläufigen Genehmigungen errichtet; erst Anfang März gab es die endgültige Genehmigung für das Werk.

Habeck sagte, Elektromobilität könne einen Beitrag dabei leisten, unabhängiger von Öl zu werden, das Deutschland auch aus Russland bezieht. Zwar sei Teslas Entscheidung für Elektromobilität schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine gefallen, aber natürlich sei weniger Verbrauch im Straßenverkehr eine "große Hilfe", sagte er.

"Wir wollen unabhängig von russischem Öl werden, das ist nicht trivial für Deutschland", führte der Minister aus. "Zu zeigen, wir können nicht nur Öl durch Öl ersetzen, sondern wir können auch elektrisch, ist natürlich an diesem Tag ein schönes Symbol."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Strategische Partnerschaft zwischen Market Logic Software und Alchemy-Rx ermöglicht raschere Transformation von Erkenntnissen zu Wachstum

BERLIN, DEUTSCHLAND / ACCESS Newswire / 13. Mai 2025 /Market Logic Software, der marktführende SaaS-Anbieter von Insight-Management-Lösungen, kündigt eine strategische Partnerschaft mit dem auf Wachstum spezialisierten Beratungsunternehmen Alchemy-Rx an. Gemeinsam werden die beiden Firmen Markenunternehmen dabei unterstützen, die größtmögliche Wertschöpfung aus Erkenntnissen zu generieren und Forschungsdaten in Umsatzwachstum umzumünzen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild