Deutsche Tageszeitung - Historische Reliquien aus bayerischer Wallfahrtskirche gestohlen

Historische Reliquien aus bayerischer Wallfahrtskirche gestohlen


Historische Reliquien aus bayerischer Wallfahrtskirche gestohlen
Historische Reliquien aus bayerischer Wallfahrtskirche gestohlen / Foto: © AFP/Archiv

Aus einer Wallfahrtskirche im bayerischen Neukirchen beim Heiligen Blut haben Unbekannte mehrere christliche Reliquien entwendet. Wie die Polizei in Regensburg am Dienstag mitteilte, ereignete sich der Diebstahl zwischen Dienstag und Freitag vergangener Woche zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt. Gestohlen wurde ein Tuch mit Broschen, in denen wiederum Knochen von christlichen Heiligen eingearbeitet sein sollen. Die Polizei suchte mögliche Zeugen.

Textgröße ändern:

Nach Polizeiangaben haben die Reliquien aufgrund ihrer Bedeutung für Gläubige einen "unschätzbaren immateriellen Wert". Der oder die Täter waren demnach auf bislang noch unbekannte Weise in die Seitenkapelle der Wallfahrtskirche "Mariä Geburt zum Heiligen Blut" eingedrungen und hatten die Reliquien aus einem Seitenaltar geholt. Auch eine historische Engelsfigur von einem Altar wurde entwendet.

Die Gemeinde Neukirchen beim Heiligen Blut ist ein bedeutender Ort für sogenannte Marienwallfahrten. Diese begannen 1452. Die Wallfahrtskirche stammt aus der Barockzeit.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Milliardengewinne für US-Chiphersteller Nvidia trotz US-Ausfuhrbeschränkungen

Der US-Chipentwickler Nvidia hat im ersten Quartal trotz Einbußen durch US-Ausfuhrbeschränkungen nach China Milliardengewinne erzielt: Das Unternehmen meldete am Mittwoch (Ortszeit) einen Gewinn von 18,8 Milliarden Dollar (16,7 Milliarden Euro), was die Markterwartungen übertraf. Im April hatte die US-Regierung Beschränkungen bei Lieferungen nach China angekündigt - doch die daraus resultierenden Gewinneinbußen fielen mit 4,5 Milliarden Dollar geringer aus als die zunächst angekündigten 5,5 Milliarden Dollar.

Neunter Testflug missglückt: SpaceX-Riesenrakete explodiert über Indischem Ozean

Neunter Testflug missglückt: Die am Dienstag gestartete Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist über dem Indischen Ozean explodiert. Das Kontrollzentrum habe den Kontakt mit der Rakete "offiziell vor ein paar Minuten verloren", sagte der Space-X-Verantwortliche Dan Huot während der Live-Aufnahme des Testflugs. "Damit ist der neunte Testflug beendet."

Neunter Testflug missglückt: SpaceX-Rieserakete explodiert über Indischem Ozean

Neunter Testflug missglückt: Die am Dienstag gestartete Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist über dem Indischen Ozean explodiert. Das Kontrollzentrum habe den Kontakt mit der Rakete "offiziell vor ein paar Minuten verloren", sagte der Space-X-Verantwortliche Dan Huot während der Live-Aufnahme des Testflugs. "Damit ist der neunte Testflug beendet."

Starship: Neunter Testflug von SpaceX-Riesenrakete missglückt

Nach mehreren früheren gescheiterten Anläufen ist auch der neunte Testflug der Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX missglückt. Das Kontrollzentrum habe den Kontakt mit der Rakete "offiziell vor ein paar Minuten verloren", sagte der Space-X-Verantwortliche Dan Huot am Dienstag (Ortszeit) während der Live-Aufnahme des Testflugs. "Damit ist der neunte Testflug beendet."

Textgröße ändern: