Deutsche Tageszeitung - Deutscher Astronaut Matthias Maurer soll am Mittwoch zur Erde zurückfliegen

Deutscher Astronaut Matthias Maurer soll am Mittwoch zur Erde zurückfliegen


Deutscher Astronaut Matthias Maurer soll am Mittwoch zur Erde zurückfliegen
Deutscher Astronaut Matthias Maurer soll am Mittwoch zur Erde zurückfliegen / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem halben Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS soll der deutsche Astronaut Matthias Maurer am Mittwoch zur Erde aufbrechen. Wie die Chefin für bemannte Missionen bei der US-Raumfahrtbehörde Nasa, Kathy Lueders, am Sonntag (Ortszeit) im Onlinedienst Twitter mitteilte, ist geplant, dass Maurer und drei weitere ISS-Besatzungsmitglieder am Mittwoch um 23.05 Uhr MESZ von der Raumstation abdocken.

Textgröße ändern:

"Wir werden das Wetter weiter beobachten und die Rückkehr nach Bedarf anpassen", fügte Lueders hinzu. Maurer und seine Kollegen sollen von einer Dragon-Kapsel des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX zur Erde zurückgebracht werden.

Maurer war am 11. November im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation ESA zu seiner erste Raumfahrtmission mit dem Namen "Cosmic Kiss" (Kosmischer Kuss) gestartet. Gemeinsam mit den Nasa-Astronauten Raja Chari, Thomas Marshburn und Kayla Barron forschte er in Bereichen von Physik, Biologie, Medizin und künstlicher Intelligenz und erprobte dabei neue Technologien.

Rund 400 Kilometer über der Erde experimentierte Maurer etwa mit Wasser in der Schwerelosigkeit, neuartigen Betonmischungen für nachhaltiges Bauen und aus Hautzellen hergestellten Biopflastern. Außerdem absolvierte er einen sechsstündigen Außeneinsatz für Reparatur- und Wartungsarbeiten an der ISS. In Onlinenetzwerken teilte Maurer, der im März im All 52 Jahre alt wurde, regelmäßig Videos oder Fotos aus der Raumstation.

Nach Angaben der ESA war Maurer der 600. Mensch im All. Der Saarländer ist nach Alexander Gerst der zweite Deutsche im Astronautenkorps der ESA. Insgesamt ist er der zwölfte Deutsche im All.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Strategische Partnerschaft zwischen Market Logic Software und Alchemy-Rx ermöglicht raschere Transformation von Erkenntnissen zu Wachstum

BERLIN, DEUTSCHLAND / ACCESS Newswire / 13. Mai 2025 /Market Logic Software, der marktführende SaaS-Anbieter von Insight-Management-Lösungen, kündigt eine strategische Partnerschaft mit dem auf Wachstum spezialisierten Beratungsunternehmen Alchemy-Rx an. Gemeinsam werden die beiden Firmen Markenunternehmen dabei unterstützen, die größtmögliche Wertschöpfung aus Erkenntnissen zu generieren und Forschungsdaten in Umsatzwachstum umzumünzen.

Textgröße ändern: