Deutsche Tageszeitung - Fast jeder Zweite mit Bachelorabschluss beginnt im Anschluss Masterstudium

Fast jeder Zweite mit Bachelorabschluss beginnt im Anschluss Masterstudium


Fast jeder Zweite mit Bachelorabschluss beginnt im Anschluss Masterstudium
Fast jeder Zweite mit Bachelorabschluss beginnt im Anschluss Masterstudium / Foto: © AFP/Archiv

Fast jeder Zweite in Deutschland, der 2019 seinen Bachelorabschluss machte, hat bis zum Wintersemester 2020/2021 ein Masterstudium begonnen. 45 Prozent der insgesamt 267.800 Bachelorabsolventen gingen diesen Weg, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Die Übergangsquote vom Bachelor in den Master blieb im Vergleich zum Prüfungsjahr 2018 unverändert.

Textgröße ändern:

An Universitäten war sie mit 66 Prozent deutlich höher als an Fachhochschulen mit 29 Prozent. Die niedrigste Übergangsquote von allen Hochschularten gab es mit einem Prozent an Verwaltungsfachhochschulen.

Auch bei den Fachgruppen unterscheiden sich die Quoten. Wer seinen Bachelorabschluss 2019 im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften machte, begann zu knapp 80 Prozent zeitnah ein Masterstudium. Bei Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die häufiger an Fachhochschulen angeboten werden, waren es 33 Prozent.

Studenten, die an einer privaten Hochschule ihren Bachelorabschluss machten, wechselten im Anschluss ebenfalls seltener in den Masterstudiengang. An Hochschulen in Trägerschaft der Länder waren es 49 Prozent, an privaten Hochschulen 19 Prozent.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Französische Akademie: "Autoritäre Entwicklung" in den USA

Die französische Akademie der Wissenschaften hat die Zurückweisung eines französischen Wissenschaftlers auf seiner Reise zu einer Tagung in Houston als "autoritäre Entwicklung" kritisiert. Das Einreiseverbot für den Forscher wegen Trump-kritischer Nachrichten in seinem Mobiltelefon bedeute einen "schweren Angriff auf die grundlegenden Freiheiten der Wissenschaft, insbesondere die Meinungsfreiheit und Reisefreiheit", heißt es in der am Freitag in Paris veröffentlichten Stellungnahme.

Panasonic Connect Studie: Generative KI könnte 2025 für ein Umsatzwachstum von 38 % sorgen

Eine neue Studie von Panasonic Connect Europe zeigt, dass Generative KI im Jahr 2025 voraussichtlich eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 38 % bewirken kann.

Endlich zu Hause: Auf ISS gestrandete US-Astronauten zur Erde zurückgekehrt

Endlich zu Hause: Die mehr als neun Monate auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandeten US-Astronauten sind zurück auf der Erde. Eine Dragon-Kapsel mit Suni Williams und Butch Wilmore sowie zwei weiteren Raumfahrern landete am Dienstag (Ortszeit) vor der Küste des US-Bundesstaates Florida im Meer. Das Weiße Haus schrieb die erfolgreiche Rückkehr der Astronauten US-Präsident Donald Trump und seinem Berater Elon Musk zu.

US-Nationalarchiv gibt letzte Geheimdokumente zu Ermordung von Kennedy frei

Das US-Nationalarchiv hat die letzten unter Geheimhaltung stehenden Dokumente über die Ermordung des früheren US-Präsidenten John F. Kennedy vor sechs Jahrzehnten freigegeben. Der Schritt erfolge in Übereinstimmung mit der Anordnung von Präsident Donald Trump, erklärte das Nationalarchiv mit Sitz in Washington am Dienstagabend auf seiner Webseite. Es bezog sich dabei auf Trumps Anordnung vom Januar über die ungeschwärzte Freigabe der Akten zur Ermordung Kennedys, seines Bruders Robert F. Kennedy und des Bürgerrechtlers Martin Luther King Jr..

Textgröße ändern: