Deutsche Tageszeitung - Obst und Gemüse statt Fleisch und Käse - der Umwelt und der Gesundheit zuliebe

Obst und Gemüse statt Fleisch und Käse - der Umwelt und der Gesundheit zuliebe


Obst und Gemüse statt Fleisch und Käse - der Umwelt und der Gesundheit zuliebe
Obst und Gemüse statt Fleisch und Käse - der Umwelt und der Gesundheit zuliebe / Foto: © AFP/Archiv

Der Verzehr von Obst und Gemüse ist besser für den Planeten als von Fleisch und Käse - aber auch Chips und gesüßte Getränke haben eine relativ gute Umweltbilanz. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer Untersuchung von rund 57.000 Produkten herausgefunden, die in britischen und irischen Supermarktregalen stehen. Die Ergebnisse wurden nun im Fachmagazin "PNAS" veröffentlicht.

Textgröße ändern:

Vier Aspekte spielten bei der Untersuchung eine Rolle: die Höhe der Treibhausgasemissionen, die Nutzung von Wasserressourcen, die Landnutzung sowie ein Vorgang namens Eutrophierung. Dabei handelt es sich um eine Nährstoffanreicherung in Gewässern und Böden durch Landwirtschaft und Industrie, was wiederum zu einem starken Wuchs von Algen und Wasserpflanzen führt und das Gleichgewicht stört.

Die Forschenden nahmen dabei auch die gesundheitlichen Aspekte der ausgesuchten Lebensmittel unter die Lupe. Sie kamen zu dem generellen Schluss, dass nachhaltige Produkte tendenziell auch gesünder sind - mit Ausnahme zum Beispiel von Artikeln wie Sirup, Limonaden und anderen Fruchtsäften, die wegen ihres hohen Wasseranteils zwar wenig umweltbelastend sind, jedoch auch keine gute Ernährungsbilanz haben.

Die Forscherinnen und Forscher untersuchten anders als vorherige Studien eine ganze Reihe von Produkten, die aus mehreren Inhaltsstoffen bestehen, etwa Soßen und Fertiggerichte. Da allerdings oft die genaue Zusammensetzung und der Anteil der einzelnen Zutaten nicht veröffentlicht werden, nutzte das Team einen speziellen Algorithmus.

Sie kamen zu dem Schluss, dass Brot, Müsli oder Desserts und Kuchen recht geringe oder mittlere Auswirkungen auf die Umwelt haben, Fisch, Käse und Fleisch - vor allem bekanntermaßen rotes Fleisch - die Umwelt jedoch stark beeinflussen. Es sei daher ratsam für Umwelt und Gesundheit, pflanzliche Alternativen statt Fleisch, Milchprodukten und Eiern zu verzehren, rieten die Forscher. Jedoch könnten auch schon "kleine" Anpassungen helfen: etwa Rindfleischlasagne durch solche mit Schweinefleisch, Geflügel oder Gemüse zu ersetzen.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Warnungen vor Holocaust-Relativierung bei Gedenken an Befreiung von Bergen-Belsen

Mit Warnungen vor einer Relativierung des Holocausts ist am Sonntag in Niedersachsen der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Bergen-Belsen durch britische Truppen vor 80 Jahren gedacht worden. "80 Jahre nach dem Grauen der Schoa droht der Blick auf die Geschichte zu verblassen", sagte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, bei der Gedenkzeremonie. "Wir erleben tagtäglich Relativierungen dieses unvorstellbaren Verbrechens - auch in deutschen Parlamenten".

Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 80 Jahren

In Niedersachsen wird am Sonntag (ab 13.30 Uhr) der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Bergen-Belsen durch britische Truppen vor 80 Jahren gedacht. An der Zeremonie nehmen neben Überlebenden des Lagers sowie Vertretern von Opferverbänden auch die britische Vizepremierministerin Angela Rayner und der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, teil. Ebenfalls sprechen werden der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sowie Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).

Kretschmer bei Weltkriegsgedenken: Nur Russland kann Krieg in Ukraine beenden

Anlässlich einer Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkrieges hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) den Krieg in der Ukraine verurteilt. Mit Blick auf die umstrittene Teilnahme des russischen Botschafters Sergej Netschajew beim Gedenken im sächsischen Torgau am Freitag sagte Kretschmer dem Sender Welt TV, dieser müssse sich dann auch anhören, dass nur Russland den Krieg in der Ukraine "zu verantworten hat und nur Russland diesen Krieg beenden kann".

Hochschulen erwarten starken Zulauf von Studierenden und Forschenden aus den USA

Die Hochschulen in Deutschland erwarten wegen der rigiden Hochschulpolitik in den USA einen verstärkten Zulauf von ausländischen Studierenden und Forschenden. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Walter Rosenthal, sagte dem Magazin "Focus" laut Vorabmeldung vom Freitag, es sei "davon auszugehen, dass international mobil Studierende verstärkt nach Alternativen zu einem Studium in den USA suchen werden". Das bedeute "absehbar Chancen für die Hochschulen in Deutschland".

Textgröße ändern: