Deutsche Tageszeitung - Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz

Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz


Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz / Foto: © AFP/Archiv

Der Deutsche Ethikrat veröffentlicht am Montag eine Stellungnahme zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die Vorsitzende des Gremiums, Alena Buyx, und weitere Vertreterinnen und Vertreter stellen das Papier auf einer Pressekonferenz vor (10.00 Uhr). Es trägt den Titel "Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz".

Textgröße ändern:

Mit dem Thema befasst sich im Ethikrat eine eigene Arbeitsgruppe. Sie betrachtet die Fragen rund um die KI in verschiedenen Anwendungsfeldern, unter anderem Medizin, Kommunikation, Bildung und Demokratie. An der nun fertig gestellten Stellungnahme wurde nach Angaben des Ethikrats mehr als zwei Jahre lang gearbeitet.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Japan will Seltene Erden in der Tiefsee gewinnen

Mit einem Forschungsschiff will Japan ab Januar erstmals Seltene Erden in der Tiefsee gewinnen. Das Schiff "Chikyu" werde eine Test-Expedition absolvieren, um Sedimente des Meeresbodens einzuholen, die solche Metalle enthalten, erklärte der Direktor eines staatlichen Innovationsprogramms, Shoichi Ishii, am Donnerstag. Es sei der erste Test weltweit, "bei dem die Sedimente aus einer Wassertiefe von 5500 Metern geborgen werden".

Fineqia emittiert Bitcoin Yield ETP über DeFi; Rendite erhöht die BTC-Bestände der Anleger

London, Vereinigtes Königreich / ACCESS Newswire / 2. Juli 2025 / Fineqia International Inc. (CSE:FNQ)(OTC:FNQQF) (FWB:FNQA), ein digitales Asset- und Investmentunternehmen, kündigt das Fineqia Bitcoin Yield Exchange Traded Product (ETP) (Ticker: YBTC, ISIN: LI1444931821), ein börsennotiertes Produkt, an, das es Anlegern ermöglicht, zusätzliche Bitcoin zu erwerben, während sie diese halten. YBTC strebt eine jährliche Rendite von 6 % über dezentrale Finanzaktivitäten (DeFi) auf der Blockchain an.

Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?

Der US-Dollar setzt seine Talfahrt fort und ist gegenüber dem Euro auf 1,17 gefallen. Hintergrund dieser Entwicklung sind vor allem massive Kapitalabflüsse aus dem US-Anleihemarkt - ein klares Signal wachsender Unsicherheit. ...

Digital ready in Tagen statt Monaten - GEC und soffico beschleunigen Produktionsdigitalisierung

Schneller Zugang zu Catena-X und mehr Transparenz in der Produktion

Textgröße ändern: