Deutsche Tageszeitung - Rakete mit Instrument zur Messung von Luftverschmutzung in Nordamerika gestartet

Rakete mit Instrument zur Messung von Luftverschmutzung in Nordamerika gestartet


Rakete mit Instrument zur Messung von Luftverschmutzung in Nordamerika gestartet
Rakete mit Instrument zur Messung von Luftverschmutzung in Nordamerika gestartet / Foto: © NASA TV/AFP

Vom US-Bundesstaat Florida ist am Freitag erfolgreich eine Rakete mit einem neuen Instrument an Bord ins All gestartet, das die Luftverschmutzung über Nordamerika bis auf den Stadtteil genau messen soll. Das Gerät mit dem Namen "Tempo" erlaubt es Wissenschaftlern, Luftschadstoffe und ihre Emissionsquellen umfassender als je zuvor zu überwachen. Für die Mission nutzte die US-Raumfahrtbehörde Nasa eine Falcon-9-Rakete des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX.

Textgröße ändern:

Das Instrument, das in etwa die Größe einer Waschmaschine hat, werde tagsüber stündlich die Verschmutzung und die Luftqualität in ganz Nordamerika von Puerto Rico bis Kanada messen, sagte Kevin Daugherty, "Tempo"-Projektleiter bei der Nasa. Seinen Angaben zufolge sollen erste Daten ab dem Oktober erfasst werden, später sollen sie auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Die Daten können dann unter anderem genutzt werden, um die Vorhersage der Luftqualität zu verbessern. Sie könnten auch dabei helfen, die Auswirkungen von Luftschadstoffen auf die Gesundheit zu erforschen.

Mehr als 40 Prozent der US-Bürger leben laut dem auf Lungenerkrankungen spezialisierten Gesundheitsverband American Lung Association in Gebieten mit schlechter Luftqualität. Gegenden, in denen vor allem ärmere Menschen wohnen, sind überproportional stark betroffen.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Japan will Seltene Erden in der Tiefsee gewinnen

Mit einem Forschungsschiff will Japan ab Januar erstmals Seltene Erden in der Tiefsee gewinnen. Das Schiff "Chikyu" werde eine Test-Expedition absolvieren, um Sedimente des Meeresbodens einzuholen, die solche Metalle enthalten, erklärte der Direktor eines staatlichen Innovationsprogramms, Shoichi Ishii, am Donnerstag. Es sei der erste Test weltweit, "bei dem die Sedimente aus einer Wassertiefe von 5500 Metern geborgen werden".

Fineqia emittiert Bitcoin Yield ETP über DeFi; Rendite erhöht die BTC-Bestände der Anleger

London, Vereinigtes Königreich / ACCESS Newswire / 2. Juli 2025 / Fineqia International Inc. (CSE:FNQ)(OTC:FNQQF) (FWB:FNQA), ein digitales Asset- und Investmentunternehmen, kündigt das Fineqia Bitcoin Yield Exchange Traded Product (ETP) (Ticker: YBTC, ISIN: LI1444931821), ein börsennotiertes Produkt, an, das es Anlegern ermöglicht, zusätzliche Bitcoin zu erwerben, während sie diese halten. YBTC strebt eine jährliche Rendite von 6 % über dezentrale Finanzaktivitäten (DeFi) auf der Blockchain an.

Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?

Der US-Dollar setzt seine Talfahrt fort und ist gegenüber dem Euro auf 1,17 gefallen. Hintergrund dieser Entwicklung sind vor allem massive Kapitalabflüsse aus dem US-Anleihemarkt - ein klares Signal wachsender Unsicherheit. ...

Digital ready in Tagen statt Monaten - GEC und soffico beschleunigen Produktionsdigitalisierung

Schneller Zugang zu Catena-X und mehr Transparenz in der Produktion

Textgröße ändern: