Deutsche Tageszeitung - Verurteilte US-Bluttest-Unternehmerin Holmes muss Haftstrafe antreten

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Verurteilte US-Bluttest-Unternehmerin Holmes muss Haftstrafe antreten


Verurteilte US-Bluttest-Unternehmerin Holmes muss Haftstrafe antreten
Verurteilte US-Bluttest-Unternehmerin Holmes muss Haftstrafe antreten / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Die zu elf Jahren Haft verurteilte frühere US-Bluttest-Unternehmerin Elizabeth Holmes muss jetzt doch ihre Gefängnisstrafe antreten. Ein Berufungsgericht im Bundesstaat Kalifornien lehnte am Dienstagabend (Ortszeit) einen Antrag der 39-Jährigen auf Haftverschonung während des laufenden Berufungsverfahrens ab. Ein neuer Termin für einen Haftantritt wurde noch nicht festgelegt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Holmes hätte ihre Haftstrafe eigentlich schon im April antreten sollen. Sie legte dann aber in letzter Minute einen Antrag ein, bis zum Abschluss des Berufungsverfahrens auf freiem Fuß bleiben zu können. Damit scheiterte die zweifache Mutter jetzt.

Die Gründerin des Bluttest-Unternehmens Theranos war im Januar 2022 in vier Punkten des Betrugs an Investoren schuldig gesprochen und im November zu elf Jahren Haft verurteilt worden. Im Dezember legten ihre Anwälte Berufung gegen das Urteil ein.

Holmes hatte Theranos 2003 im Alter von nur 19 Jahren gegründet. Die Firma warb mit einer vermeintlich revolutionären Technologie für besonders schnelle, effektive und kostengünstige Bluttests. Die charismatische Jungunternehmerin wurde als Tech-Pionierin gefeiert und gewann finanzkräftige Investoren und prominente Unterstützer wie Ex-Außenminister Henry Kissinger und den Medienmogul Rupert Murdoch.

Die 39-Jährige selbst wurde zur Milliardärin. Dann deckten Berichte des "Wall Street Journal" auf, dass die Bluttest-Technologie gar nicht funktionierte.

Holmes hat stets bestritten, Investoren betrogen zu haben. Sie räumte zwar Fehler ein, beteuerte aber, an das Potenzial ihrer Technologie geglaubt zu haben. Sie machte außerdem ihren Ex-Freund und früheren Geschäftspartner Ramesh "Sunny" Balwani für den Skandal verantwortlich. Dieser wurde ebenfalls des Betrugs schuldig gesprochen und zu knapp 13 Jahren Haft verurteilt.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Loar Holdings gibt Ernennung von Jeremy Halford zum Executive Vice President bekannt

WHITE PLAINS, NEW YORK / ACCESS Newswire / 8. Oktober 2025 / Loar Holdings Inc. (NYSE: LOAR) („Loar", „wir", „uns" und „unser/e") gibt die Ernennung von Jeremy Halford zum Executive Vice President bekannt, der an Dirkson Charles, CEO und Executive Co-Chairman, berichten wird. Jeremy wird die betriebliche Leitung von CAV Systems (Consett, Großbritannien), Safe Flight (White Plains, New York), Applied Engineering und The Freeman Company (Yankton, South Dakota) übernehmen.

"Anlass zur großen Vorsicht": Bayern beschließt Drohnengesetz

Wenige Tage nach den Drohnensichtungen am Münchner Flughafen hat das bayerische Kabinett ein Gesetz zum Schutz vor Drohenüberflügen auf den Weg gebracht. "Es gibt keinen Anlass zur Panik, aber zur großen Vorsicht", sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München vor Journalisten. Die Gefahrenlage habe sich einfach verändert.

Physik-Nobelpreis geht an drei Forscher im Bereich der Quantenmechanik

Der Physik-Nobelpreis geht in diesem Jahr an drei Forscher aus dem Bereich der Quantenmechanik. John Clarke aus Großbritannien, Michel H. Devoret aus Frankreich und John M. Martinis aus den USA werden für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und der Energiequantisierung in einem Stromkreis geehrt, wie das Nobel-Komitee am Dienstag in Stockholm mitteilte.

IXOPAY übernimmt Congrify und integriert KI-gestützte Erkenntnisse in globale Zahlungsabwicklung, Tokenisierung und Compliance

Die Übernahme integriert KI-Analysen und -Empfehlungen, um Händlern dabei zu helfen, den Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild