Deutsche Tageszeitung - Jeder fünfte Mensch in Deutschland nutzte bereits KI-Chatbot ChatGPT

Jeder fünfte Mensch in Deutschland nutzte bereits KI-Chatbot ChatGPT


Jeder fünfte Mensch in Deutschland nutzte bereits KI-Chatbot ChatGPT
Jeder fünfte Mensch in Deutschland nutzte bereits KI-Chatbot ChatGPT / Foto: © AFP/Archiv

Rund jeder fünfte Mensch in Deutschland hat einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom zufolge bereits den Chatbot ChatGPT ausprobiert. In der Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen liege der Anteil mit 37 Prozent am höchsten, berichtete Bitkom am Mittwoch in Berlin. "Wir erleben gerade, wie Künstliche Intelligenz in unseren beruflichen und privaten Alltag einzieht", erklärte Verbandspräsident Achim Berg - und mahnte zugleich: "Deshalb müssen wir heute damit anfangen, jede und jeden dazu zu befähigen, diese Technologien einsetzen zu können."

Textgröße ändern:

Über alle Altersstufen hinweg verwendeten der repräsentativen Erhebung zufolge 19 Prozent der Menschen in Deutschland schon einmal ChatGPT. 25 Prozent oder ein weiteres Viertel kann sich dies künftig vorstellen. 21 Prozent hörten demnach allerdings noch nicht von der Software, die beliebige Nutzeranfragen verarbeitet und daraus in Sekundenschnelle komplexe schriftliche Antworten erzeugt. Laut Bitkom wurden rund tausend Menschen befragt.

ChatGPT ist ein auf fortschrittlicher KI-Technologie basierendes Chatprogramm des Startups OpenAI, das seit November für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Auch größere Unternehmen entwickelten inzwischen vergleichbare Chatbots. Das Potenzial löst neben Begeisterung auch massive Befürchtungen aus. Es gibt deshalb unter anderem Forderungen, dass die Politik die Entwicklung reguliert.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Peking ruft zu weltweiter Zusammenarbeit bei Regulierung von KI-Entwicklung auf

Angesichts der geplanten Lockerung der Vorgaben für Künstliche Intelligenz (KI) in den USA hat Chinas Ministerpräsident Li Qiang vor den Risiken einer unkontrollierten Entwicklung gewarnt. "Um ein Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Sicherheit zu finden, brauchen wir dringend einen Konsens in der gesamten Gesellschaft", sagte Li bei der Welt-KI-Konferenz (WAIC) in Shanghai am Samstag. Kontrollen seien wichtig, um die "Risiken und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt", beherrschen zu können.

Trump: USA werden Wettlauf im Bereich Künstliche Intelligenz gewinnen

US-Präsident Donald Trump hat einen Aktionsplan des Weißen Hauses zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt, der auf eine weitreichende Deregulierung setzt. "Amerika ist das Land, das den Wettlauf um KI begonnen hat, und als Präsident der Vereinigten Staaten bin ich heute hier, um zu erklären, dass Amerika den Wettlauf gewinnen wird", sagte Trump bei einer Konferenz in Washington am Mittwoch.

31 Concept verlässt „Stealth-Modus“, um seine bahnbrechende Plattform für Netzwerkintelligenz auf der ISS Asia 2025 vorzustellen

Blick in die Zukunft der Sichtbarkeit von verschlüsseltem Traffic und souveräner Cyber-Intelligenz

Trump-Regierung: USA wollen bei Künstlicher Intelligenz führend bleiben

Angesichts der wachsenden Konkurrenz durch China wollen die USA ihre Führungsrolle bei Künstlicher Intelligenz (KI) verteidigen. "Genauso wie wir das Wettrennen ins All gewonnen haben, ist es entscheidend, dass die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten dieses Rennen gewinnen", heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Aktionsplan des Weißen Hauses. Dabei setzen die USA auf eine weitreichende Deregulierung.

Textgröße ändern: