Deutsche Tageszeitung - Bundesweit erster Lärmblitzer in Berlin aufgestellt

Bundesweit erster Lärmblitzer in Berlin aufgestellt


Bundesweit erster Lärmblitzer in Berlin aufgestellt
Bundesweit erster Lärmblitzer in Berlin aufgestellt / Foto: © AFP/Archiv

In Berlin ist der bundesweit erste sogenannte Lärmblitzer aufgestellt worden. Wie die Senatsverkehrsverwaltung mitteilte, steht das Gerät seit Mittwoch am Kurfürstendamm auf dem Mittelstreifen auf Höhe der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Der Betrieb ist demnach Teil eines achtwöchigen Forschungsprojekts in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin. Dabei sollen die Möglichkeiten einer automatisierten Erfassung lauter Fahrzeuge im Straßenverkehr untersucht werden.

Textgröße ändern:

Die Technik erfasst dabei den Angaben zufolge lediglich die Schallquelle – Halterdaten oder Gesichter aber nicht. Eine Ahndung soll ebenfalls nicht erfolgen. Laut Senatsverwaltung wird die Technik in Berlin bundesweit zum ersten Mal eingesetzt. Die Ergebnisse des Projekts fließen demnach in den neuen sogenannten Lärmaktionsplan ein, der im Juli 2024 veröffentlicht werden soll.

"Das Thema Verkehrslärm, etwa durch Tuning von Fahrzeugen oder durch starkes Beschleunigen, bedeutet für viele Menschen in Berlin Stress", erklärte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU). In einer ohnehin lärmbelasteten Großstadt seien Rücksichtnahme, Respekt und Regelkonformität aber enorm wichtig. Umso mehr freue sie sich, "dass wir hier neue Wege gehen und Innovation ausprobieren", erklärte Schreiner weiter.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Jetzt live in Deutschland: Weltweite Club-Angebote für Reisebegeisterte

BERLIN, GERMANY / ACCESS Newswire / August 16, 2025 / Travelzoo® (NASDAQ:TZOO), der Club für Reisebegeisterte, gibt die Veröffentlichung von Club-Angeboten für Club-Mitglieder in Deutschland bekannt.

Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von "tiefer Reue"

Der japanische Kaiser Naruhito hat 80 Jahre nach der Kapitulation seines Landes im Zweiten Weltkrieg seine "tiefe Reue" ausgedrückt. "Wenn ich über unsere Vergangenheit nachdenke und das Gefühl tiefer Reue bedenke, hoffe ich aufrichtig, dass sich die Verwüstungen des Krieges niemals wiederholen werden", sagte Naruhito am Freitag in einer Rede in Tokio. Während seiner Ansprache in einer Halle der Hauptstadt wurde Naruhito von Kaiserin Masako begleitet.

Trump will Zahl der Raketenstarts deutlich erhöhen: Vorschriften werden gelockert

US-Präsident Donald Trump hat die Vorschriften für die private Raumfahrtindustrie gelockert, um die Zahl der Raketenstarts in den USA "erheblich" zu erhöhen. Das entsprechende Dekret sieht unter anderem vor, dass bestimmte Umweltauflagen künftig wegfallen. Profitieren dürfte vor allem das Unternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk.

Hochschulen in Deutschland: Zahl der Promovierenden um vier Prozent gestiegen

Die Zahl der Promovierenden an den deutschen Hochschulen ist im vergangenen Jahr um vier Prozent gestiegen. Im Jahr 2024 befanden sich 212.400 Menschen in einem laufenden Promotionsverfahren, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Der Frauenanteil blieb im Vergleich zum Vorjahr fast unverändert bei 49 Prozent. Wer 2024 an einer Doktorarbeit schrieb, war im Schnitt 31 Jahre alt.

Textgröße ändern: