Deutsche Tageszeitung - Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung

Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung


Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung / Foto: © AFP/Archiv

Die von Menschen verursachte Erderwärmung hat im Jahrzehnt zwischen 2013 und 2022 einen Rekordwert von mehr als 0,2 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erreicht. Das ist das Ergebnis einer Studie, die 50 führende Wissenschaftler in der Zeitschrift "Earth System Science Data" veröffentlicht und am Donnerstag vorgestellt haben. Angesichts dieser Geschwindigkeit warnten sie davor, dass das Pariser Klimaziel einer maximalen Erwärmung von 1,5 Grad nicht eingehalten werden könne.

Textgröße ändern:

"Obwohl wir noch nicht bei einer Erwärmung von 1,5 Grad sind, wird unser CO2-Budget wahrscheinlich in wenigen Jahren erschöpft sein", sagte einer der führenden Autoren der Studie, Piers Forster, Physikprofessor an der Universität in Leeds. Das sogenannte CO2-Budget legt fest, wie hoch der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase sein darf, ohne dass das 1,5-Grad-Ziel überschritten wird.

Die internationale Gemeinschaft hatte sich Ende 2015 in Paris darauf verständigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad, möglichst aber auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.

Laut den Wissenschaftlern erreichte allerdings auch der jährliche CO2-Ausstoß in den vergangenen zehn Jahren ein Allzeithoch von 54 Milliarden Tonnen, das sind 1700 Tonnen pro Sekunde.

Politiker aus aller Welt werden bei dei der diesjährigen UN-Weltklimakonferenz Ende November in Dubai (COP28) mit den alarmierenden Daten konfrontiert werden. Bei der Konferenz sollen mit einer sogenannten globalen Bestandsaufnahme die Pariser Klimaziele von 2015 überprüft werden.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

31 Concept präsentiert auf der ISS Asia 2025 in Singapur eine zum Patent angemeldete Technologie

Nach nur sieben Monaten im Stealth-Modus liefert die Forschungsabteilung von 31 Concept eine bahnbrechende Innovation im Bereich Network Intelligence, die derzeit zum Patent angemeldet wird und bald auf einer der weltweit führenden Sicherheitskonferenzen vorgestellt werden wird.

Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung

Ohne interne Experten: PREDICTA|ME aus Mainz macht KI-Automatisierung für mittelständische Unternehmen zugänglich

Trump: US-Chiphersteller Nvidia tritt Teil seiner China-Einnahmen an USA ab

US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass der US-Chiphersteller Nvidia künftig einen Teil seiner Einnahmen in China an die US-Regierung abtritt. Trump sagte am Montag in Washington, im Gegenzug habe er Nvidia die Exportgenehmigung für einen Computerchip für China erteilt. US-Medien zufolge hat der US-Hersteller Advanced Micro Devices (AMD) eine ähnliche Vereinbarung mit Trump getroffen, dazu äußerte sich der Präsident jedoch nicht.

Medien: US-Chiphersteller Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA

Zwei große US-Chiphersteller haben sich laut Medienberichten dazu bereit erklärt, 15 Prozent ihrer Einnahmen aus dem Geschäft mit China an die USA zu zahlen. Der CEO des Chipherstellers Nvidia Jensen Huang habe sich bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus auf die für den weltweiten Technologiehandel sehr ungewöhnliche Vereinbarung geeinigt, berichteten die Zeitungen "Financial Times" und "New York Times" am Sonntag.

Textgröße ändern: