Deutsche Tageszeitung - Nach drei Jahren auf dem Mars: Mini-Hubschrauber "Ingenuity" fliegt nicht mehr

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach drei Jahren auf dem Mars: Mini-Hubschrauber "Ingenuity" fliegt nicht mehr


Nach drei Jahren auf dem Mars: Mini-Hubschrauber "Ingenuity" fliegt nicht mehr
Nach drei Jahren auf dem Mars: Mini-Hubschrauber "Ingenuity" fliegt nicht mehr / Foto: © NASA/AFP/Archiv

Der von der Nasa auf den Mars geschickte Mini-Hubschrauber "Ingenuity" fliegt nicht mehr. Das Fluggerät habe Schäden "an einem oder mehreren" Rotorblättern erlitten, teilte die US-Raumfahrtbehörde am Donnerstag mit. Nach 72 Flügen auf dem Roten Planeten sei "Ingenuity" nicht mehr in der Lage zu fliegen. Der Mini-Hubschrauber war im Februar 2021 zusammen mit dem Rover "Perseverance" auf dem Mars gelandet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Was 'Ingenuity' geleistet hat, übertrifft bei weitem alles, was wir für möglich gehalten haben", sagte Nasa-Chef Bill Nelson in einem Video. Mit dem Mini-Hubschrauber sei "der Weg geöffnet worden für künftige Flüge in unserem Sonnensystem".

"Ingenuity" hatte bei seinem letzten Flug in der vergangenen Woche eine Höhe von zwölf Metern erreicht - kurz vor seiner Landung brach der Kontakt des Mars-Rovers "Perseverance" zu dem Mini-Hubschrauber aber plötzlich ab. Den Nasa-Experten gelang es zwar, die Verbindung wieder herzustellen, aber fliegen kann "Ingenuity" nach ihren Erkenntnissen nun nicht mehr.

Der einer Drohne ähnelnde Hubschrauber war im Februar 2021 zusammen mit dem Rover "Perseverance" auf dem Roten Planeten gelandet und unterstützte diesen als "Aufklärer aus der Luft" bei der Suche nach Anzeichen für ein mögliches Leben auf dem Mars. Die von "Ingenuity" gesammelten Daten wurden von "Perseverance" zur Erde gesendet.

Zu Beginn der Mission wurde als ursprüngliches Ziel für den nur 1,8 Kilogramm schweren Hubschrauber ausgegeben, innerhalb von 30 Tagen auf dem Mars 50 Flüge zu absolvieren. Dies hat er mit seinen nunmehr 72 Flügen weit übertroffen. Insgesamt legte "Ingenuity" mehr als 17 Kilometer zurück und erreichte Höhen von bis zu 24 Metern.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Japan will Seltene Erden in der Tiefsee gewinnen

Mit einem Forschungsschiff will Japan ab Januar erstmals Seltene Erden in der Tiefsee gewinnen. Das Schiff "Chikyu" werde eine Test-Expedition absolvieren, um Sedimente des Meeresbodens einzuholen, die solche Metalle enthalten, erklärte der Direktor eines staatlichen Innovationsprogramms, Shoichi Ishii, am Donnerstag. Es sei der erste Test weltweit, "bei dem die Sedimente aus einer Wassertiefe von 5500 Metern geborgen werden".

Fineqia emittiert Bitcoin Yield ETP über DeFi; Rendite erhöht die BTC-Bestände der Anleger

London, Vereinigtes Königreich / ACCESS Newswire / 2. Juli 2025 / Fineqia International Inc. (CSE:FNQ)(OTC:FNQQF) (FWB:FNQA), ein digitales Asset- und Investmentunternehmen, kündigt das Fineqia Bitcoin Yield Exchange Traded Product (ETP) (Ticker: YBTC, ISIN: LI1444931821), ein börsennotiertes Produkt, an, das es Anlegern ermöglicht, zusätzliche Bitcoin zu erwerben, während sie diese halten. YBTC strebt eine jährliche Rendite von 6 % über dezentrale Finanzaktivitäten (DeFi) auf der Blockchain an.

Hinter dem Aufstieg des Euro: Rückt die Inflationsangst den US-Dollar ins Wanken?

Der US-Dollar setzt seine Talfahrt fort und ist gegenüber dem Euro auf 1,17 gefallen. Hintergrund dieser Entwicklung sind vor allem massive Kapitalabflüsse aus dem US-Anleihemarkt - ein klares Signal wachsender Unsicherheit. ...

Digital ready in Tagen statt Monaten - GEC und soffico beschleunigen Produktionsdigitalisierung

Schneller Zugang zu Catena-X und mehr Transparenz in der Produktion

Textgröße ändern:

Anzeige Bild