Deutsche Tageszeitung - SpaceX gelingt bei Testflug von Mega-Rakete Starship erneut Wiederauffangen von Raketenstufe

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

SpaceX gelingt bei Testflug von Mega-Rakete Starship erneut Wiederauffangen von Raketenstufe


SpaceX gelingt bei Testflug von Mega-Rakete Starship erneut Wiederauffangen von Raketenstufe
SpaceX gelingt bei Testflug von Mega-Rakete Starship erneut Wiederauffangen von Raketenstufe / Foto: © SPACEX/AFP

Dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX ist am Donnerstag zum zweiten Mal das Wiederauffangen einer Raketenstufe gelungen. Die Mega-Rakete Starship des Unternehmens von Tech-Milliardär Elon Musk hob am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) zu einem Testflug vom Weltraumbahnhof Starbase im südtexanischen Boca Chica ab. Wie aus der Videoübertragung hervorging, sank die erste Antriebsstufe mit dem Namen Super Heavy nach der Trennung der beiden Raketenstufen kontrolliert zurück zur Abschussrampe und wurde von mechanischen Armen am Startturm aufgefangen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das war dem Unternehmen erstmals im Oktober gelungen. SpaceX verfolgt mit Starship das Ziel, eine vollständig wiederverwendbare und damit kostengünstigere Rakete für künftige Raumfahrtmissionen zu bauen. Das Starship-Raketensystem besteht aus einer 70 Meter hohen ersten Antriebsstufe namens "Super Heavy" und einer 50 Meter langen Raumfähre namens "Starship" mit zusätzlichen Antrieben.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Google-Chef: Onlinesuche soll durch KI präziser werden

Der US-Technologiekonzern Google setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI). Google-Chef Sundar Pichai kündigte am Dienstag bei der jährlichen Entwicklerkonferenz im kalifornischen Mountain View an, den KI-Modus (AI Mode) der Suchmaschine in den USA allgemein verfügbar zu machen. Damit könnten Nutzer "längere und komplexere Suchanfragen stellen" und die Ergebnisse durch Nachfragen noch präziser machen.

Vereinbarung mit Musk: Microsoft integriert Chatbot Grok in seine Cloud-Plattform

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat angekündigt, das KI-Modell des Tech-Milliardärs Elon Musk in seine Cloud-Plattform zu integrieren. Der Chatbot Grok werde über Azure AI Foundry verfügbar sein, teilte der Konzern am Montag bei seiner jährlichen Entwicklerkonferenz Microsoft Build mit. Azure AI Foundry ist eine Plattform, die Entwicklern hunderte verschiedene KI Modelle zur Verfügung stellt, darunter etwa auch die von Deepseek, Mistral oder Meta.

Forscher kritisieren deutsche Migrationspolitik: Ignoriert globale Dimensionen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Thema Flucht und Migration forschen, kritisieren in einem neuen Bericht die Migrationspolitik Deutschlands scharf. "Die deutsche Flüchtlingspolitik wird den globalen Herausforderungen nicht gerecht", sagte der Fluchtforscher Benjamin Etzold bei der Vorstellung des Reports Globale Flucht 2025 am Montag in Berlin. Die globale Dimension von Flucht und Vertreibung werde "weitestgehend ignoriert", jenseits von Deutschland liegende Herausforderung würden zu wenig beachtet.

DTVP Bieterverzeichnis: Ihr Kompass für die Markterkundung und nichtförmliche Vergabeverfahren

Effiziente Suche für Vergabestellen, mehr Sichtbarkeit für Unternehmen

Textgröße ändern:

Anzeige Bild