Deutsche Tageszeitung - Nasa: Rückflug "gestrandeter" Astronauten auf Dienstag vorverlegt

Nasa: Rückflug "gestrandeter" Astronauten auf Dienstag vorverlegt


Nasa: Rückflug "gestrandeter" Astronauten auf Dienstag vorverlegt
Nasa: Rückflug "gestrandeter" Astronauten auf Dienstag vorverlegt / Foto: © NASA TV/AFP/Archiv

Die seit neun Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandeten US-Astronauten sollen nun doch früher als geplant zur Erde zurückkehren. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa teilte am Sonntagabend (Ortszeit) mit, dass sie die geplante Landung der Astronauten vor der Küste Floridas auf Dienstag um 17.57 Uhr (22.57 MEZ) vorverlegt habe. Ursprünglich war die Landung erst für Mittwoch geplant gewesen.

Textgröße ändern:

Trotz der nun früher anvisierten Rückkehr bleibe weiterhin genug Zeit für die Übergabe zwischen den Crews, erklärte die Nasa. Zugleich biete der aktualisierte Termin Handlungsspielraum hinsichtlich der für den weiteren Wochenverlauf erwarteten ungünstigeren Wetterbedingungen.

Williams und Wilmore waren im Juni mit einem Starliner-Raumschiff des US-Luftfahrtkonzerns Boeing zur ISS geflogen und sollten ursprünglich nur acht Tage im All verbringen. Wegen eines technischen Problems am Starliner kehrte dieser jedoch ohne sie zur Erde zurück, seither saßen die beiden Astronauten auf der ISS fest und warteten auf eine Rückfluggelegenheit.

Am Sonntag konnten sie dann endlich ihre Ablösung in Empfang zu nehmen: Eine Dragon-Kapsel, mit der die zwei auf der ISS gestrandeten US-Astronauten zur Erde zurückfliegen sollen, dockte am Sonntag an der ISS an. Neben Williams und Wilmore sollen am Dienstag auch der Astronaut Nick Hague und der russische Kosmonaut Aleksandr Gorbunow mit der Dragon-Kapsel zur Erde zurückfliegen.

Die neue Besatzung der ISS besteht aus den beiden US-Astronautinnen Nichole Ayers und Anne McClain, dem russischen Kosmonauten Kirill Peskow und dem Japaner Takuya Onishi. Sie waren am Freitag mit einer Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX vom Kennedy Space Center in Florida ins All geflogen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Baubeginn im PerfectSwell(R) Zion

Technologie der 6. Generation kommt in Utahs Süden

Russlands Präsident Putin lobt US-Milliardär Musk als Pionier des Weltalls

Der russische Präsident Wladimir Putin hat den US-Milliardär Elon Musk als einen Pionier des Weltalls gelobt. Musks Ideen seien "genau wie die Ideen von (Sergej) Korolew, von unseren Pionieren", sagte Putin am Mittwoch vor Studenten einer Moskauer Universität. "Diese Art von Menschen gibt es in der menschlichen Bevölkerung nicht oft." Korolew war ein sowjetischer Raketenwissenschaftler und gilt als Vater des Weltraum-Programms der UdSSR.

Lauterbach: Elektronische Patientenakte startet am 29. April bundesweit

Ab dem 29. April kann die elektronischen Patientenakte (ePA) in ganz Deutschland genutzt werden. Dies geht aus einem Brief von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hervor, der der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag. Die "intensive Testung" der ePA in den Modellregionen habe gezeigt, "dass die Technik einsatzbereit ist", heißt es darin. Es sei deshalb "jetzt an der Zeit, in die entscheidende Phase einzutreten".

Medizin, Maschinen, Autos: Einzelne Exportbranchen besonders von USA abhängig

Einzelne Industriebranchen in Deutschland sind besonders abhängig von Exporten in die USA und werden von Zölle getroffen: Für die Pharmaindustrie und Medizintechnik, den Fahrzeug- sowie den Maschinenbau sind die USA der wichtigste Absatzmarkt deutscher Unternehmen, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Insgesamt ging im vergangenen Jahr gut ein Zehntel der deutschen Exporte in die USA - Warenwert 161 Milliarden Euro.

Textgröße ändern: