Deutsche Tageszeitung - Holocaust-Gedenktag: Netanjahu brandmarkt Hamas als "Nazis" und warnt vor Bedrohung durch Iran

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Holocaust-Gedenktag: Netanjahu brandmarkt Hamas als "Nazis" und warnt vor Bedrohung durch Iran


Holocaust-Gedenktag: Netanjahu brandmarkt Hamas als "Nazis" und warnt vor Bedrohung durch Iran
Holocaust-Gedenktag: Netanjahu brandmarkt Hamas als "Nazis" und warnt vor Bedrohung durch Iran / Foto: © AFP

Am Vorabend des Holocaust-Gedenktages hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die islamistische Palästinenserorganisation Hamas als "Nazis" gebrandmarkt und vor der anhaltenden Bedrohung durch den Iran gewarnt. Die Hamas-Kämpfer seien "Nazis wie Hitler", sagte Netanjahu am Mittwoch in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. "Sie wollen alle Juden töten und vernichten."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Netanjahu äußerte sich bei der offiziellen Zeremonie zum israelischen Gedenktag für die Opfer des Holocaust und für den jüdischen Widerstand und mit Blick auf den brutalen Großangriff der Hamas und ihrer Verbündeten am 7. Oktober 2023 auf Israel. "Sie erklären offen ihre Absicht, den jüdischen Staat zu zerstören, und das wird nicht geschehen", betonte der israelische Ministerpräsident in seiner Rede.

Zugleich warnte er erneut vor der Bedrohung durch den Iran und dessen Atomprogramm. "Das Regime im Iran ist eine Bedrohung für unser Schicksal, für unsere Existenz und für das Schicksal der gesamten Menschheit", sagte Netanjahu. Dies sei es, was geschehen werde, wenn Teheran in den Besitz von Atomwaffen gelange. "Wenn wir diese Schlacht verlieren, werden die westlichen Nationen die nächsten sein", warnte er. Israel werde "nicht verlieren, nicht nachgeben und nicht kapitulieren".

Jedes Jahr gedenkt Israel am Holocaust-Gedenktag der sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die während des Zweiten Weltkrieges von den Nazis ermordet wurden. Am Donnerstagvormittag heulen im ganzen Land alle Sirenen, das gesamte öffentliche Leben steht für zwei Minuten still.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Google-Chef: Onlinesuche soll durch KI präziser werden

Der US-Technologiekonzern Google setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI). Google-Chef Sundar Pichai kündigte am Dienstag bei der jährlichen Entwicklerkonferenz im kalifornischen Mountain View an, den KI-Modus (AI Mode) der Suchmaschine in den USA allgemein verfügbar zu machen. Damit könnten Nutzer "längere und komplexere Suchanfragen stellen" und die Ergebnisse durch Nachfragen noch präziser machen.

Vereinbarung mit Musk: Microsoft integriert Chatbot Grok in seine Cloud-Plattform

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat angekündigt, das KI-Modell des Tech-Milliardärs Elon Musk in seine Cloud-Plattform zu integrieren. Der Chatbot Grok werde über Azure AI Foundry verfügbar sein, teilte der Konzern am Montag bei seiner jährlichen Entwicklerkonferenz Microsoft Build mit. Azure AI Foundry ist eine Plattform, die Entwicklern hunderte verschiedene KI Modelle zur Verfügung stellt, darunter etwa auch die von Deepseek, Mistral oder Meta.

Forscher kritisieren deutsche Migrationspolitik: Ignoriert globale Dimensionen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zum Thema Flucht und Migration forschen, kritisieren in einem neuen Bericht die Migrationspolitik Deutschlands scharf. "Die deutsche Flüchtlingspolitik wird den globalen Herausforderungen nicht gerecht", sagte der Fluchtforscher Benjamin Etzold bei der Vorstellung des Reports Globale Flucht 2025 am Montag in Berlin. Die globale Dimension von Flucht und Vertreibung werde "weitestgehend ignoriert", jenseits von Deutschland liegende Herausforderung würden zu wenig beachtet.

DTVP Bieterverzeichnis: Ihr Kompass für die Markterkundung und nichtförmliche Vergabeverfahren

Effiziente Suche für Vergabestellen, mehr Sichtbarkeit für Unternehmen

Textgröße ändern:

Anzeige Bild