Deutsche Tageszeitung - X-Chefin Linda Yaccarino tritt zurück

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

X-Chefin Linda Yaccarino tritt zurück


X-Chefin Linda Yaccarino tritt zurück
X-Chefin Linda Yaccarino tritt zurück / Foto: © AFP/Archiv

Die Chefin der Online-Plattform X von US-Tech-Unternehmer Elon Musk, Linda Yaccarino, tritt zurück. Sie gebe den Leitungsposten "nach zwei unglaublichen Jahren" auf, schrieb Yaccarino am Mittwoch auf X, ohne einen Grund zu nennen. Zuvor war Musks Künstliche-Intelligenz-Chatbot Grok, der auf X genutzt werden kann, wegen antisemitischer Antworten in die Kritik geraten. Ob ein Zusammenhang zu Yaccarinos Rücktritt besteht, war vorerst unklar.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Musk hatte den früheren Kurznachrichtendienst Twitter im Oktober 2022 gekauft und benannte ihn später in X um. Er leitete die Onlineplattform zunächst selbst, ernannte dann aber im Mai 2023 die frühere Werbemanagerin Yaccarino als neue Chefin. In den vergangenen Monaten gab es jedoch mehrfach scharfe Kritik wegen des Chatbots Grok. Kurz vor Yaccarinos Rückzug löschte Musks Unternehmen "unangemessene Beiträge", in denen Grok Adolf Hitler verherrlicht und Juden pauschal einen "Hass gegen Weiße" unterstellt hatte.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Peking ruft zu weltweiter Zusammenarbeit bei Regulierung von KI-Entwicklung auf

Angesichts der geplanten Lockerung der Vorgaben für Künstliche Intelligenz (KI) in den USA hat Chinas Ministerpräsident Li Qiang vor den Risiken einer unkontrollierten Entwicklung gewarnt. "Um ein Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Sicherheit zu finden, brauchen wir dringend einen Konsens in der gesamten Gesellschaft", sagte Li bei der Welt-KI-Konferenz (WAIC) in Shanghai am Samstag. Kontrollen seien wichtig, um die "Risiken und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt", beherrschen zu können.

Trump: USA werden Wettlauf im Bereich Künstliche Intelligenz gewinnen

US-Präsident Donald Trump hat einen Aktionsplan des Weißen Hauses zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt, der auf eine weitreichende Deregulierung setzt. "Amerika ist das Land, das den Wettlauf um KI begonnen hat, und als Präsident der Vereinigten Staaten bin ich heute hier, um zu erklären, dass Amerika den Wettlauf gewinnen wird", sagte Trump bei einer Konferenz in Washington am Mittwoch.

31 Concept verlässt „Stealth-Modus“, um seine bahnbrechende Plattform für Netzwerkintelligenz auf der ISS Asia 2025 vorzustellen

Blick in die Zukunft der Sichtbarkeit von verschlüsseltem Traffic und souveräner Cyber-Intelligenz

Trump-Regierung: USA wollen bei Künstlicher Intelligenz führend bleiben

Angesichts der wachsenden Konkurrenz durch China wollen die USA ihre Führungsrolle bei Künstlicher Intelligenz (KI) verteidigen. "Genauso wie wir das Wettrennen ins All gewonnen haben, ist es entscheidend, dass die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten dieses Rennen gewinnen", heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Aktionsplan des Weißen Hauses. Dabei setzen die USA auf eine weitreichende Deregulierung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild