Deutsche Tageszeitung - Berlin droht Mangel an Gelben Säcken

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Berlin droht Mangel an Gelben Säcken


Berlin droht Mangel an Gelben Säcken
Berlin droht Mangel an Gelben Säcken / Foto: © AFP/Archiv

Wegen des weltweiten Kunststoffmangels könnten in Berlin in den kommenden Monaten Millionen Gelbe Säcke zur Wertstoffsammlung fehlen. Seit Wochen seien sie an den offiziellen Ausgabestellen kaum noch zu bekommen, berichtete der "Spiegel" am Freitag. Betroffen seien laut dem Entsorger Alba rund 220.000 Grundstücke in Siedlungsgebieten, bebaut zumeist mit Ein- oder Zweifamilienhäusern.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Problem sei seit Herbst 2021 bekannt, Hoffnung auf eine baldige Entspannung mache das Unternehmen seinen Hunderttausenden betroffenen Kunden jedoch nicht. Zwar werde Mitte Juli eine Lieferung von 1,3 Millionen gelben Mülltüten erwartet - eine darüber hinausgehende Prognose sei jedoch nicht möglich.

Anwohner sollten sich "untereinander mit Säcken aushelfen, falls es noch Restbestände im Haushalt gibt", zitierte der "Spiegel" das Unternehmen. Zudem wolle Alba "in dieser Ausnahmesituation" transparente Säcke abholen, in denen die Wertstoffe gesammelt werden. Diese müssten die Berliner jedoch selbst einkaufen. Schwarze oder blaue Beutel indes "bleiben stehen, weil die Fahrer-Teams keine Sichtkontrolle des Sammelgutes vornehmen" könnten.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Studie: Hitzewelle durch Klimawandel bis zu vier Grad heißer

Die jüngste Hitzewelle in Westeuropa ist laut einer Studie wegen des menschengemachten Klimawandels um bis zu vier Grad heißer ausgefallen. Dieser zusätzliche Temperaturanstieg habe auch die Zahl der Hitzetoten erheblich ansteigen lassen, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Imperial College London. Für die 30 Millionen Bewohner der untersuchten Städte, darunter Paris, London und Madrid, habe sich zudem das Gesundheitsrisiko vergrößert.

Nach Flutkatastrophe in Texas zunehmend verzweifelte Suche nach Vermissten

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas ist am Wochenende mit wachsender Verzweiflung nach dutzenden noch vermissten Menschen gesucht worden. Unter ihnen waren Mädchen, die sich in einem Sommerlager am Guadalupe-Fluss aufgehalten hatten. Das Camp wurde durch die sintflutartigen Wassermassen überschwemmt. Die Zahl der Todesopfer stieg bis zum Sonntagvormittag (Ortszeit) weiter auf 59 an, wie der texanische Vizegouverneur Dan Patrick mitteilte.

Baden in der Seine erlaubt - und gleich wieder verboten

Erstmals seit mehr als hundert Jahren war am Wochenende in Paris das öffentliche Schwimmen in der Seine erlaubt - allerdings nicht lange: Nur einen Tag nach ihrer Eröffnung mussten die drei neuen Flussbäder am Sonntag wegen Regens wieder schließen. Die Behörden befürchteten eine Verschlechterung der Wasserqualität.

In der Gohrischheide brennt es auf rund 2100 Hektar - Feuer noch nicht gebannt

In der Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg brennt es auf insgesamt rund 2100 Hektar. Das ergaben die Auswertung aktueller Satellitenbilder und die weitere Lageeinschätzung, wie das Landratsamt Meißen am Samstagabend mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild