Deutsche Tageszeitung - Britischer Umweltschützer schwimmt gesamten Hudson River entlang

Britischer Umweltschützer schwimmt gesamten Hudson River entlang


Britischer Umweltschützer schwimmt gesamten Hudson River entlang
Britischer Umweltschützer schwimmt gesamten Hudson River entlang / Foto: © AFP

Ein britischer Langstreckenschwimmer und Umweltschützer ist den gesamten Hudson River entlang geschwommen, um auf die - mittlerweile wieder bessere - Wasserqualität in dem Fluss aufmerksam zu machen. "Vor fünfzig Jahren war dieser Fluss einer der am stärksten verschmutzten Flüsse der Welt", sagte Lewis Pugh mit Blick auf die fast 500 Kilometer lange Wasserstraße, deren Mündung in New York er am Mittwoch (Ortszeit) erreichte.

Textgröße ändern:

"Wir brauchen saubere, gesunde Flüsse", sagte der 53-Jährige vor Journalisten, nachdem er die gesamte Strecke von der Quelle des Hudson in den Adirondack Bergen bis nach Manhattan innerhalb eines Monats ohne fremde Hilfe zurückgelegt hatte. Mit der Aktion will Pugh kurz vor Beginn der UN-Vollversammlung kommende Woche auf die Bedeutung des Schutzes von Gewässern aufmerksam machen.

In der Vergangenheit habe der Hudson manchmal von einem Tag auf den anderen seine Farbe geändert - je nachdem welche industriellen Schadstoffe ihm gerade zugefügt worden waren, erklärte Pugh, der auch UN-Schirmherr der Ozeane ist. Mittlerweile ist der Fluss so sauber, dass er durchschwommen werden kann. Lewis hofft, dass das Beispiel als Inspiration dient: "Wenn das im Hudson möglich ist", könnten auch andere Flüsse wieder sauber werden, betonte er.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Umstrittener Rekordversuch: Britische Ex-Elitesoldaten besteigen Mount Everest

Vier ehemalige britische Elitesoldaten haben am Mittwoch den Mount Everest bestiegen, um am höchsten Berg der Welt einen neuen Rekord aufzustellen. Wie das österreichische Expeditionsunternehmen Furtenbach Adventures mitteilte, soll die gesamte Expedition vom Abflug bis zur Rückkehr nach London nur sieben Tage dauern. Um die Akklimatisation zu verkürzen, wurden die Briten unter anderem einer umstrittenen Behandlung mit dem Edelgas Xenon unterzogen.

Alarmstufe rot: Zerstörung tropischer Urwälder laut Studie auf höchstem Stand seit 2002

"Alarmstufe rot": Angesichts des fortschreitenden Klimawandels hat die Zerstörung tropischer Urwälder laut einer Studie im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten erreicht. Wie die Forschungsorganisation World Resources Institute (WRI) am Mittwoch mitteilte, wurden 2024 insgesamt 6,7 Millionen Hektar Tropen-Urwald zerstört und damit eine Fläche von der Größe Panamas. Dies sei der höchste Stand seit dem Beginn der Erhebung entsprechender Daten im Jahr 2002.

Energiewirtschaft fordert schnelle Umsetzung von Kraftwerksgesetz

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert die schnelle Umsetzung eines Gesetzes zum Bau neuer Gaskraftwerke. "Der Zubau von steuerbarer Stromerzeugungskapazität wird immer dringlicher", erklärte der Verband in Berlin am Montag. Grundlage der neuen Regeln sollte demnach das noch von der Ampel-Koalition geplante Kraftwerksicherheitsgesetzes sein.

Thüringen: Mann soll mindestens einen Schwan an Teich mit Messer getötet haben

Ein 44-Jähriger soll am Sonntag an einem Teich in Thüringen mindestens einen Schwan mit einem Messer getötet haben. Wie die Polizei in Saalfeld am Montag mitteilte, bemerkten Zeugen die Tat an dem Gewässer bei Neustadt an der Orla und alarmierten die Ordnungshüter. Diesen griffen den Verdächtigen noch in Tatortnähe auf.

Textgröße ändern: