Deutsche Tageszeitung - Europaparlament stimmt über Aufschub von Gesetz gegen Abholzung ab

Europaparlament stimmt über Aufschub von Gesetz gegen Abholzung ab


Europaparlament stimmt über Aufschub von Gesetz gegen Abholzung ab
Europaparlament stimmt über Aufschub von Gesetz gegen Abholzung ab / Foto: © AFP/Archiv

Im Streit um das EU-Gesetz gegen Abholzung stimmt das Europaparlament am Donnerstag (ab 11.00 Uhr) in Brüssel über einen Aufschub der neuen Regeln ab. Auf Druck mehrerer Wirtschaftsbranchen und Mitgliedsländer hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, die Vorschriften um ein Jahr zu verschieben. Für große Unternehmen sollen sie dann ab dem 30. Dezember 2025 greifen, für kleine und mittlere Unternehmen ein halbes Jahr später.

Textgröße ändern:

Die Abgeordneten stimmen zudem über Änderungsanträge aus der Fraktion um CDU und CSU ab, die das Gesetz weiter abschwächen und auf wenige Wirtschaftszweige beschränken will. Außerdem will die Fraktion zahlreiche Länder "ohne Risiko" von den Vorschriften ausnehmen. Für die Änderungen wäre die Unionsfraktion auf die Stimmen aus dem Rechtsaußen-Lager angewiesen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Özdemir: Zweiter Verdachtsfall auf Maul- und Klauenseuche nicht bestätigt

Ein weiterer Verdachtsfall auf Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg hat sich nicht bestätigt. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sagte am Freitagmorgen im Deutschlandfunk, "der Stand ist heute, dass es keinen zweiten weiteren positiven Fall gibt". Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts hatten demnach in der Nacht zum Freitag eine Ziege untersucht, sie sei frei von MKS.

Zollkontrolle von vor Rügen havariertem Öltanker "Eventin" könnte Tage dauern

Die Zollkontrolle des nach einer Havarie vor dem Hafen von Sassnitz auf Rügen liegenden Öltankers "Eventin" wird möglicherweise noch Tage dauern. Die Prüfung der Ladung und der entsprechenden Dokumente laufe derzeit, teilte ein Sprecher der Generalzollinspektion in Bonn am Donnerstag mit. Wie lange diese andauern werde, sei noch nicht absehbar. Das Schiff darf demnach so lange nicht weiterfahren.

Internationale Energieagentur erwartet Rekord bei Atomstrom im Jahr 2025

Die Stromproduktion aus Atomkraft wird nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) in diesem Jahr einen neuen Rekordstand erreichen. Weltweit seien Reaktoren mit Kapazitäten in Höhe von 70 Gigawatt im Bau, teilte die IEA am Donnerstag in Paris mit. Angetrieben wird der Trend zu mehr Atomkraft demnach auch von der wachsenden Stromnachfrage für Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI).

Trump will Bau neuer Windräder in den USA unterbinden

Der designierte US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten während seiner neuen Amtszeit den Bau neuer Windräder in den Vereinigten Staaten komplett unterbinden. Windturbinen seien ein "ökonomisches und ökologisches Desaster", schrieb Trump am Mittwoch in seinem Onlinenetzwerk Truth Social. Er wolle "nicht mal eine während meiner Regierung gebaut haben".

Textgröße ändern: