Deutsche Tageszeitung - Dauerregen sorgt in Nordrhein-Westfalen für zahlreiche Feuerwehreinsätze

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Dauerregen sorgt in Nordrhein-Westfalen für zahlreiche Feuerwehreinsätze


Dauerregen sorgt in Nordrhein-Westfalen für zahlreiche Feuerwehreinsätze
Dauerregen sorgt in Nordrhein-Westfalen für zahlreiche Feuerwehreinsätze / Foto: © AFP/Archiv

Dauerregen hat vor allem in Nordrhein-Westfalen zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Im Märkischen Kreis im Sauerland waren seit Donnerstag insgesamt rund 250 Helfer im Einsatz, nachdem die Flusspegel von Volme, Lenne, Hönne und Ruhr teilweise kräftig gestiegen waren, wie das Landratsamt in Lüdenscheid am Freitag mitteilte. Insgesamt gab es 80 Einsätze.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ein Schwerpunkt war der Halveraner Ortsteil Oberbrügge, die Kreisleitstelle warnte am Donnerstagabend mit der Warnapp Nina vor einem Überlaufen der Volme. Den Bewohnern in Flussnähe wurde empfohlen, ihre Häuser vorübergehend zu verlassen oder sich in obere Stockwerke zu begeben. Im Bürgerhaus Oberbrügge betreute das Deutsche Rote Kreuz zwischenzeitlich rund 15 Menschen. Nach Mitternacht sanken die Pegel langsam wieder.

Laut Kreisbrandmeister Michael Kling wendete die Feuerwehr mit Sandsäcken und Pumpen "in Oberbrügge erheblichen Schaden ab". Nach Angaben der Polizei Märkischer Kreis waren am Freitag noch Straßen in Altena, Werdohl und Plettenberg wegen Überflutungen gesperrt.

Auch in Solingen war am Donnerstag die sogenannte Wupperinsel vorsorglich geräumt worden, nachdem die Pegelstände an Rhein und Wupper wegen des Dauerregens gestiegen waren. Autos sollten weggefahren werden.

In Ennepetal im südlichen Ruhrgebiet war die Feuerwehr seit Donnerstagnachmittag ebenfalls wegen überfluteter Straßen im Einsatz und um Keller zu schützen.

Der Deutsche Wetterdienst sagte bis zum Freitagvormittag zunächst "insbesondere im Weststau der zentralen Mittelgebirge" noch Dauerregen mit Regenmengen zwischen 30 und 40 Litern pro Quadratmeter binnen 24 Stunden voraus. Am Samstag wurde von Westen her erneut aufkommender Regen, teils auch kräftiger und länger andauernd, erwartet. In der Nacht zum Sonntag sollte es im süddeutschen Bergland teils ergiebig regnen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Chef von Grüner Jugend fordert Enteignung dreier Großkonzerne für Klimaschutz

Der Ko-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, hat die Vergesellschaftung von mehreren deutschen Großkonzernen verlangt, um den Klimaschutz voranzutreiben. Die Energiekonzerne RWE und Leag sowie der Industriekonzern Thyssenkrupp seien "die drei klimaschädlichsten Konzerne", sagte Blasel dem "Spiegel" laut Meldung vom Samstag. "Deutschland könnte und sollte diese Konzerne vergesellschaften."

Merz: "Keine Naturkatastrophe weniger" bei vorzeitiger deutscher Klimaneutralität

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat vor zu hohen Erwartungen an die Folgen einer vorzeitigen deutschen Klimaneutralität gewarnt. "Selbst wenn wir alle zusammen morgen am Tag klimaneutral wären in Deutschland, würde keine einzige Klimakatastrophe auf der Welt weniger geschehen, würde kein einziger Waldbrand weniger geschehen, würde keine einzige Überschwemmung in Texas weniger geschehen", sagte Merz am Mittwoch bei der Regierungsbefragung im Bundestag.

Schon mehr als 3200 Hektar Wald im Nordosten Spaniens abgebrannt

Im Nordosten Spaniens hat die Feuerwehr am Mittwoch weiter gegen einen Waldbrand gekämpft, der schon mehr als 3200 Hektar Land zerstört hat. Eine Ausgangssperre in der Umgebung der Stadt Tarragona in Katalonien hoben die Behörden aber teilweise wieder auf. Nur in der Ortschaft Paüls sollen die Menschen sicherheitshalber weiter zu Hause bleiben.

Sommerlager: 27 Kinder und Betreuer bei Flutkatastrophe in Texas ums Leben gekommen

Traurige Gewissheit mehrere Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas: 27 Menschen sind allein in einem christlichen Sommerlager ums Leben gekommen. Das Camp Mystic gab den Tod der 27 Mädchen und Betreuer am Montag bekannt. Die Zahl der insgesamt durch die Katastrophe ums Leben gekommenen Menschen stieg derweil auf mehr als 90 an. Der US-Wetterdienst warnte vor neuen Gewittern.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild