Deutsche Tageszeitung - Bahncard 25 wird im Oktober zu deutlich niedrigerem Preis angeboten

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bahncard 25 wird im Oktober zu deutlich niedrigerem Preis angeboten


Bahncard 25 wird im Oktober zu deutlich niedrigerem Preis angeboten
Bahncard 25 wird im Oktober zu deutlich niedrigerem Preis angeboten / Foto: ©

Die Deutsche Bahn (DB) reagiert auf den durch die Corona-Krise verursachten Rückgang der Fahrgastzahlen mit einem neuen Sonderangebot bei der Bahncard. Im Oktober wird die Bahncard 25 für die zweite Klasse einen Monat lang statt 54,60 Euro nur 24,90 Euro kosten, wie ein Sprecher der Bahn in den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitagsausgaben) ankündigte. Diese verbilligte Bahncard wird ein Jahr lang gültig sein.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"So günstig war die Bahncard noch nie", sagte der Sprecher. Mit der Bahncard 25 erhalten Kunden 25 Prozent Rabatt auf alle Spar- und Flexpreise für Fahrten innerhalb Deutschlands.

Die Auslastung der DB-Züge liegt nach Angaben des Sprechers derzeit bei etwa 40 Prozent. Vor einem Jahr habe die Auslastung noch rund 56 Prozent betragen. Bis Ende dieses Jahres baue die Deutsche Bahn über den Einsatz neuer ICE4-Züge die Kapazität in der Fernverkehrsflotte zudem um rund 13.000 Sitzplätze aus, so dass die Kunden bei Bedarf einen möglichst großen Abstand zum Schutz vor dem Coronavirus einhalten könnten.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sieben weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sieben weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Philippinen, Brunei, Algerien, Libyen, Moldau, den Irak und Sri Lanka. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sechs weitere Länder

US-Präsident Donald Trump hat die Regierungen sechs weiterer Länder schriftlich über Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent informiert. Trump veröffentlichte am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social Schreiben an die Staatenlenker der Philippinen, Bruneis, Algeriens, Libyens, Moldaus und des Irak. Die Aufschläge sollen ab dem 1. August gelten. Am Montag hatte Trump bereits Briefe an 14 andere Regierungen veröffentlicht.

X-Chefin Linda Yaccarino gibt auf

Die Chefin der Online-Plattform X von US-Tech-Unternehmer Elon Musk, Linda Yaccarino, tritt zurück. Sie gebe den Leitungsposten "nach zwei unglaublichen Jahren" auf, schrieb Yaccarino am Mittwoch auf X, ohne einen Grund zu nennen. Einen Tag zuvor war Musks Künstliche-Intelligenz-Chatbot Grok, den X-Nutzer befragen können, wegen Hitler-Verherrlichung in die Kritik geraten. Ob ein Zusammenhang zu Yaccarinos Rücktritt besteht, war vorerst unklar.

Wertvollster Konzern weltweit: Nvidia steigert Marktwert auf vier Billionen Dollar

Neuer Rekord für Nvidia: Der US-Chipentwickler hat als erster Konzern weltweit einen Börsenwert von mehr als vier Billionen US-Dollar (rund 3,4 Billionen Euro) erreicht. Der Nvidia-Aktienkurs stieg am Mittwoch an der New Yorker Wall Street um gut 2,6 Prozent auf 164,07 Dollar.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild