Deutsche Tageszeitung - Manfred Knof wird neuer Vorstandschef der Commerzbank

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Manfred Knof wird neuer Vorstandschef der Commerzbank


Manfred Knof wird neuer Vorstandschef der Commerzbank
Manfred Knof wird neuer Vorstandschef der Commerzbank / Foto: ©

Der Führungswechsel bei der Commerzbank ist komplett: Manfred Knof, der bisher das Privatkundengeschäft der Deutschen Bank leitet, wird zum 1. Januar 2021 neuer Vorstandsvorsitzender der zweitgrößten deutschen Bank, wie die Commerzbank am Samstagabend nach einer Aufsichtsratssitzung mitteilte. Der Aufsichtsrat bestimmte Knof demnach einstimmig zum Nachfolger des bisherigen Vorstandschefs Martin Zielke. Die Entscheidung steht aber noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zielke hatte seinen Posten im Juli inmitten von Diskussionen über eine neue Restrukturierung der Commerzbank zur Verfügung gestellt. Ein Grund für seinen überraschenden Rückzug war offenbar scharfe Kritik des Großaktionär Cerberus, der dem Management zuletzt immer wieder Versäumnisse vorgeworfen hatte, und mangelnde Unterstützung vom Bund, mit fast 16 Prozent immer noch größter Anteilseigner der Bank.

Gleichzeitig mit Zielke hatte auch Aufsichtsratschef Stefan Schmittmann sein Amt zur Verfügung gestellt. Sein Nachfolger Hans-Jörg Vetter, der vorher Vorstand bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) war, wurde bereits im August gewählt.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Bund-Länder-AG zur Pflegereform startet - Erste Eckpunkte zum Jahresende geplant

Die Bund-Länder-Kommission zur Erarbeitung einer Pflegereform hat ihre Arbeit aufgenommen und will bis zum Jahresende erste Eckpunkte präsentieren. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sagte dazu am Montag in Berlin, nötig sei eine "mutige Reform", um das System zukunftsfest zu machen. "Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass sie im Pflegefall unterstützt und nicht überlastet werden", fügte sie an.

Donohoe als Chef der Eurogruppe für dritte Amtszeit bestätigt

Der amtierende Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe ist von den Mitgliedern der Währungsunion für eine dritte Amtszeit bestätigt worden. Donohoe sei "einstimmig" zum Präsidenten der sogenannten Eurogruppe gewählt worden, teilte der Europäische Rat am Montag mit. Er werde daran arbeiten "unseren gemeinsamen Währungsraum weiter zu stärken", erklärte Donohoe nach der Wahl.

Wahl zum Eurogruppen-Chef: Donohoes Herausforderer ziehen Bewerbungen zurück

Der amtierende Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe steht vor einer dritten Amtszeit. Seine beiden Herausforderer im Rennen um den Posten, der spanische Wirtschaftsminister Carlos Cuerpo und der litauische Finanzminister Rimantas Sadzius, zogen vor Beginn eines Treffens der Eurogruppe am Montag in Brüssel ihre Bewerbungen zurück. Donohoe habe "sehr starken Rückhalt" in der Eurogruppe, die Cuerpo und er selbst nicht hätten, begründete Sadzius den Schritt.

Dow Chemical schließt zwei Werke in Ostdeutschland - mehr als 500 Jobs betroffen

Das US-Unternehmen Dow Chemical schließt zwei Werke in Ostdeutschland. Wie der Chemiekonzern am Montag an seinem Hauptsitz in Midland im Staat Michigan mitteilte, geht es dabei um eine Anlage im sächsischen Böhlen südlich von Leipzig und eine weitere in Schkopau in Sachsen-Anhalt. Ebenfalls geschlossen werden soll demnach ein Werk in Großbritannien.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild