Deutsche Tageszeitung - Absatz von Klopapier, Backzutaten und Gemüsekonserven normalisiert sich im November

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Absatz von Klopapier, Backzutaten und Gemüsekonserven normalisiert sich im November


Absatz von Klopapier, Backzutaten und Gemüsekonserven normalisiert sich im November
Absatz von Klopapier, Backzutaten und Gemüsekonserven normalisiert sich im November / Foto: ©

Deutschlands Verbraucher haben ihre Vorräte an Toilettenpapier, Mehl und Zucker sowie Gemüsekonserven vor dem Teil-Lockdown im November kräftig aufgestockt - seit Beginn der erneuten Beschränkungen ging die Nachfrage aber deutlich zurück. Die Verkaufszahlen für Hygieneprodukte wie Seife, Desinfektionsmittel und Toilettenpapier lagen vom 2. bis 14. November deutlich unter den Werten der beiden Vorwochen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Absatz von Klopapier fiel demnach in der vergangenen Woche sogar unter den Vorkrisen-Durchschnitt. Die Nachfrage nach von der Statistik ausgewählten Lebensmitteln normalisierte sich weitgehend - auch der Absatz von Nudeln lag 17 Prozent unter Vorkrisenniveau, Backzutaten wie Mehl und Hefe wurden in der vergangenen Woche zwar mehr gekauft - die Steigerung war aber längst nicht so groß wie Ende Oktober.

Die Entwicklung der Absatzzahlen der vergangenen vier Wochen "könnte darauf hindeuten, dass sich die Verbraucherinnen und Verbraucher in der Phase der wieder stark steigenden Covid-19-Infektionszahlen und unmittelbar vor dem Teil-Lockdown mit Produkten des täglichen Bedarfs eingedeckt haben", erläuterten die Statistiker - "um danach seltener einkaufen gehen zu müssen".

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Frauenanteil in Aufsichtsräten erstmals seit Jahren wieder leicht gesunken

Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten deutscher Börsenunternehmen ist einer Studie zufolge erstmals seit dem vor zehn Jahren eingeführten Führungspositionengesetz wieder leicht gesunken. Der Frauenanteil in den Kontrollgremien ging von 37,3 Prozent im vergangenen Jahr auf 37 Prozent mit Stand Mai 2025 zurück, wie die Initiative Fidar (Frauen in die Aufsichtsräte) am Mittwoch in Berlin mitteilte. In den Vorstandsetagen der Unternehmen stieg die Besetzung mit Frauen leicht von 19,3 auf 19,9 Prozent.

Jeder Fünfte in Deutschland lebt allein

17 Millionen Menschen in Deutschland, also 20,6 Prozent, leben allein in ihrer Wohnung. Die Zahl ist in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch unter Berufung auf Erstergebnisse des Mikrozensus 2024 mitteilte. Im Jahr 2004 seien es noch 14 Millionen oder 17,1 Prozent gewesen.

Weniger Sterbefälle im zweiten Quartal - Anstieg aber während Hitzewelle

Die Zahl der Sterbefälle in Deutschland ist im zweiten Quartal des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. In allen drei Monaten starben weniger Menschen als im Mittelwert der vier Vorjahre, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Im April waren es zwei Prozent weniger, im Mai und Juni jeweils drei. Während der Hitzewelle Ende Juni war die Zahl der Todesfälle allerdings deutlich höher.

Trump verkündet Milliardeninvestitionen zum Ausbau von Stromerzeugung für KI

US-Präsident Donald Trump hat Investitionen privater Unternehmen in Höhe von 92 Milliarden Dollar (rund 79 Milliarden Euro) in den Bereichen Energie und Infrastruktur angekündigt, um den durch den Boom von Künstlicher Intelligenz (KI) stetig steigenden Strombedarf in den USA zu decken. "Wir sind heute hier, weil wir glauben, dass es Amerikas Schicksal ist, alle Industrien zu dominieren und in allen Technologien führend zu sein", einschließlich der KI, erklärte Trump auf einem Energie- und Innovationsgipfel in Pittsburgh im östlichen US-Bundesstaat Pennsylvania am Dienstag (Ortszeit).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild