Deutsche Tageszeitung - Buzzfeed übernimmt "HuffPost" von Verizon

Buzzfeed übernimmt "HuffPost" von Verizon


Buzzfeed übernimmt "HuffPost" von Verizon
Buzzfeed übernimmt "HuffPost" von Verizon / Foto: ©

Das US-Medienunternehmen BuzzFeed übernimmt das Nachrichtenportal "HuffPost" vom Konzern Verizon Media. Die beiden Unternehmen gehen eine strategische Partnerschaft bei Online-Inhalten und Werbung ein, wie sie am Donnerstag mitteilten. Verizon erhält zudem eine Minderheitsbeteiligung an Buzzfeed.

Textgröße ändern:

Buzzfeed-Chef Jonah Peretti hatte die "HuffPost", die damals noch "Huffington Post" hieß, zusammen mit Arianna Huffington gegründet. Das Onlineportal gilt genau wie Buzzfeed als Pionier im Bereich Digitale Medien. In den vergangenen Jahren hatten beide jedoch mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen.

Sein Unternehmen habe sich zu der Übernahme entschlossen, weil es "an die Zukunft der ’HuffPost’ und an ihr Potenzial glaubt, die Medienlandschaft auch in den kommenden Jahren zu bestimmen", erklärte Peretti. Zudem sei das Geschäft wegen "der Marke und der Nutzer" von "HuffPost" attraktiv. Zwischen den Nutzern beider Onlinemedien gebe es "nicht viele Überschneidungen".

Verizon hat sich in den vergangenen Jahren durch die Übernahme etwa von AOL, TechCrunch und Yahoo als wichtige Größe der Branche etabliert.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Verbände und Patientenschützer dringen auf Entlastung für Pflegebedürftige

Vor dem Arbeitsbeginn der Bund-Länder-Kommission für eine Reform der Pflegeversicherung am Montag dringen Verbände und Patientenschützer auf eine Entlastung der Pflegebedürftigen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte eine Deckelung der reinen Pflegekosten für die Betroffenen auf 1000 Euro monatlich. "Mutige Schritte" für die Pflege der Zukunft verlangte der Sozialverband VdK.

AfD wirft Merz auf Fraktionsklausur "Wahlbetrug" vor

Die AfD hat auf der Klausurtagung ihrer Bundestagsfraktion Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) "Wahlbetrug" vorgeworfen. Die Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla drangen am Samstag in Berlin unter anderem auf noch weiter gehende Maßnahmen gegen sogenannte "illegale Migration". Zudem forderten sie die Einhaltung der Zusage der Koalition, die Stromsteuer für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken.

Patientenschützer fordern Deckelung der Pflegekosten auf 1000 Euro

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat eine Deckelung der reinen Pflegekosten für Betroffene auf 1000 Euro monatlich gefordert. Ohne eine Begrenzung der Kosten "kann es niemals eine zukunftssichere und generationengerechte Pflege geben", warnte Stiftungsvorstand Eugen Brysch in den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Brysch kritisierte Äußerungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), die von der Pflegeversicherung als einer "Teilkaskoversicherung" gesprochen hatte, als "irreführend".

Zollstreit: Trump will am Montag "wahrscheinlich zwölf" Briefe an Handelspartner schicken

Wenige Tage vor Ablauf einer Frist im Zollstreit hat US-Präsident Donald Trump eigenen Angaben zufolge mehrere an Handelspartner der USA gerichtete Briefe unterzeichnet. "Ich habe einige Briefe unterschrieben und sie werden am Montag verschickt", sagte Trump an Bord der Air Force One am Freitag (Ortszeit). Es würden "wahrscheinlich zwölf" Briefe sein. An welche Länder die Briefe geschickt werden, werde am selben Tag bekannt gegeben, sagte Trump.

Textgröße ändern: