Deutsche Tageszeitung - Amazon eröffnet auch in London Geschäft ohne Kassen und Kassierer

Amazon eröffnet auch in London Geschäft ohne Kassen und Kassierer


Amazon eröffnet auch in London Geschäft ohne Kassen und Kassierer
Amazon eröffnet auch in London Geschäft ohne Kassen und Kassierer / Foto: ©

Drei Jahre nach dem Start in den USA hat Amazon am Donnerstag einen ersten Supermarkt ohne Kassen und Kassierer in Großbritannien eröffnet, und zwar in London. Der "Amazon Fresh" genannte Laden in einem Einkaufszentrum im Stadtteil Ealing sei zudem der erste stationäre Laden des US-Onlineriesen außerhalb der USA, teilte Amazon mit. Die Kunden können sich die gewünschten Waren in die Taschen füllen und den Laden dann einfach verlassen, ohne an einer Kasse Schlange zu stehen.

Textgröße ändern:

Kunden müssen ein Amazon-Konto haben. Um den Laden zu betreten, scannen sie mit ihrem Smartphone einen QR-Code. Innerhalb des Ladens sorgen Kameras, Sensoren und künstliche Intelligenz dafür, dass die Warenbewegungen genauestens überwacht werden. Am Ende des Einkaufs können Kunden einfach aus dem Laden spazieren. Die Kosten werden automatisch von ihrem Amazon-Konto abgezogen.

Amazon hatte im Januar 2018 am Stammsitz in Seattle einen ersten Supermarkt ohne Kassen eröffnet; mittlerweile gibt es in den USA 20 dieser Läden, dort unter dem Namen Amazon Go. Auch in London sind weitere kassenlose Supermärkte geplant.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

So viele Touristen wie nie in Japan im ersten Halbjahr

So viele Touristinnen und Touristen wie nie haben im ersten Halbjahr Japan besucht. Von Januar bis Juni waren es 21,5 Millionen und damit 21 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die japanische Touristenorganisation am Mittwoch mitteilte. Hauptgrund ist der schwache Yen, der Reisen in das Land günstiger macht. Seit Monaten steigen die Besucherzahlen stetig.

Frankreichs geplanter Sparhaushalt löst heftige Kritik aus

Der von Frankreichs Premierminister François Bayrou angekündigte Sparhaushalt 2026 hat heftige Kritik ausgelöst. Mehrere Oppositionsparteien drohten mit Misstrauensanträgen im Herbst, Wirtschaftsminister Eric Lombard kündigte am Mittwoch bereits Nachbesserungen an. "Die erste Reaktion war negativ. (...) Wir werden mit allen Parteien reden und den Plan verbessern", sagte er dem Sender Bloomberg TV.

DIW schlägt "Boomer-Soli" als Mittel gegen Altersarmut vor

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat einen Solidaritätsmechanismus innerhalb der älteren Generation vorgeschlagen, um einkommensschwache Rentnerinnen und Rentner zu unterstützen. Dies soll dem Problem teilweise niedriger Alterseinkünfte in den geburtenstarken Jahrgängen um die 1960er Jahre begegnen, die aktuell in Ruhestand gehen. Das DIW schlug dagegen am Mittwoch in Berlin einen "Boomer-Soli" vor, der auf sämtliche Alterseinkünfte erhoben werden soll.

Rekordhoch bei Neuzulassungen von E-Autos im ersten Halbjahr

In Deutschland sind im ersten Halbjahr so viele Elektroautos neu zugelassen worden wie nie: Insgesamt wurden in den sechs Monaten knapp 250.000 fabrikneue Elektro-Pkw angemeldet, wie Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg am Mittwoch mitteilte, das waren fast 36 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil der Elektroautos erreichte damit von Januar bis Juni 17,7 Prozent. Auch Hybrid-Fahrzeuge wurden den Angaben zufolge viel verkauft.

Textgröße ändern: