Deutsche Tageszeitung - Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs von Haushalten für Computer und Fernseher

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs von Haushalten für Computer und Fernseher


Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs von Haushalten für Computer und Fernseher
Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs von Haushalten für Computer und Fernseher / Foto: ©

Computer, Fernseher und Spielekonsolen verbrauchen den größten Anteil Strom in deutschen Haushalten. Rund 28 Prozent des jährlich verbrauchten Stroms fließt in die Informations- und Kommunikationstechnik, wie der Branchenverband BDEW am Freitag aufgrund vorläufiger Zahlen mitteilte. Rund 14 Prozent des Stromverbrauchs entfallen demnach auf den Bereich Waschen und Trocknen, 13 Prozent auf Licht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Elf Prozent des Stroms verbrauchen Kühl- und Gefriergeräte, wie der BDEW weiter mitteilte. Mit neun beziehungsweise acht Prozent folgen die Anwendungsfelder Kochen und Spülen.

Der Stromverbrauch der Informations- und Kommunikationstechnik hat sich den Zahlen zufolge seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt, der von Kühl- und Gefriergeräten fast halbiert. Das sei vor allem auf effizientere Geräte zurückzuführen: Kühl- und Gefriergeräte waren die erste Gerätegruppe, die in den 90er Jahren ein Energielabel erhielt.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Rekordhoch bei Neuzulassungen von E-Autos im ersten Halbjahr

In Deutschland sind im ersten Halbjahr so viele Elektroautos neu zugelassen worden wie nie: Insgesamt wurden in den sechs Monaten knapp 250.000 fabrikneue Elektro-Pkw angemeldet, wie Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg am Mittwoch mitteilte, das waren fast 36 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil der Elektroautos erreichte damit von Januar bis Juni 17,7 Prozent. Auch Hybrid-Fahrzeuge wurden den Angaben zufolge viel verkauft.

Frauenanteil in Aufsichtsräten erstmals seit Jahren wieder leicht gesunken

Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten deutscher Börsenunternehmen ist einer Studie zufolge erstmals seit dem vor zehn Jahren eingeführten Führungspositionengesetz wieder leicht gesunken. Der Frauenanteil in den Kontrollgremien ging von 37,3 Prozent im vergangenen Jahr auf 37 Prozent mit Stand Mai 2025 zurück, wie die Initiative Fidar (Frauen in die Aufsichtsräte) am Mittwoch in Berlin mitteilte. In den Vorstandsetagen der Unternehmen stieg die Besetzung mit Frauen leicht von 19,3 auf 19,9 Prozent.

Jeder Fünfte in Deutschland lebt allein

17 Millionen Menschen in Deutschland, also 20,6 Prozent, leben allein in ihrer Wohnung. Die Zahl ist in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch unter Berufung auf Erstergebnisse des Mikrozensus 2024 mitteilte. Im Jahr 2004 seien es noch 14 Millionen oder 17,1 Prozent gewesen.

Weniger Sterbefälle im zweiten Quartal - Anstieg aber während Hitzewelle

Die Zahl der Sterbefälle in Deutschland ist im zweiten Quartal des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. In allen drei Monaten starben weniger Menschen als im Mittelwert der vier Vorjahre, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Im April waren es zwei Prozent weniger, im Mai und Juni jeweils drei. Während der Hitzewelle Ende Juni war die Zahl der Todesfälle allerdings deutlich höher.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild