Deutsche Tageszeitung - Lauterbach ruft zu Verzicht auf Reisen zu Ostern auf

Lauterbach ruft zu Verzicht auf Reisen zu Ostern auf


Lauterbach ruft zu Verzicht auf Reisen zu Ostern auf
Lauterbach ruft zu Verzicht auf Reisen zu Ostern auf / Foto: ©

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, an Ostern möglichst auf Reisen zu verzichten. "Reisen sollten an Ostern möglichst nicht unternommen werden, erst recht keine Flugreisen", sagte Lauterbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" vom Montag. Er forderte Bund und Länder zu konkreten Regelungen für die bevorstehenden Feiertage auf. "Wir werden Konzepte wie an Weihnachten brauchen, damit Familientreffen an Ostern nicht zu einem Anstieg der Infektionszahlen führen", sagte Lauterbach weiter.

Textgröße ändern:

CSU-Generalsekretär Markus Blume warnte am Sonntagabend in der Sendung "Bild Live" vor Urlaubsreisen nach Mallorca. "Ich finde Inzidenzhopping gefährlich. Wir erleben überall in Europa immer neue Ausbrüche. Wir müssen mit diesem Ping-Pong-Spiel aufhören", sagte Blume. Die Linie der Bundesregierung bleibe, "auf alle nicht notwendigen Bewegungen zu verzichten".

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hatte am Freitag erklärt, dass die Einstufung von Mallorca, den übrigen Balearen und weiterer Gebiete Spaniens als Risiko-Gebiete zurückgenommen wurde. Gleiches gilt für einige Regionen in Portugal und in Dänemark. Die Nachfrage nach Mallorca-Flügen stieg sprunghaft.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Umfrage: Mehrheit behinderter Menschen erlebt Diskriminierung im Alltag

Sechs von zehn Menschen mit Behinderung haben in den vergangenen fünf Jahren im Alltag diskriminierende Situationen erlebt. Am häufigsten kam das in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder im Gesundheitssystem vor, wie die Organisation Aktion Mensch am Mittwoch in Bonn mitteilte. Sie stellte die Ergebnisse einer Online-Umfrage von Ipsos unter 636 behinderten Menschen vor, gleichzeitig wurde eine repräsentative Bevölkerungsstichprobe aus 300 Menschen befragt.

Musk wirft Apple Begünstigung von KI-Pionier OpenAI vor

US-Techmilliardär Elon Musk hat dem US-Konzern Apple vorgeworfen, in seinem App-Store das Unternehmen OpenAI und dessen Chatbot ChatGPT zu bevorzugen und ein juristisches Vorgehen angedroht. Apple mache es anderen Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) "unmöglich", mit ihren Anwendungen im Store den ersten Platz der beliebtesten Apps zu erreichen, "was einen eindeutigen Verstoß gegen das Kartellrecht darstellt", erklärte Musk am Dienstag in seinem Onlinedienst X.

TUI meldet stark gestiegenen Quartalsgewinnen - aber schleppendes Sommergeschäft

Der weltgrößte Reisekonzern TUI hat im Quartal von April bis Juni ein starkes Gewinnwachstum verzeichnet. Das währungskursbereinigte Betriebsergebnis lag mit gut 331 Millionen Euro 42,6 Prozent über dem des Vorjahreszeitraums, wie der Hannoveraner Konzern am Mittwoch mitteilte. Allerdings war das Buchungsaufkommen für die Sommermonate demnach zunächst eher zurückhaltend.

Mehrere Kabel durchtrennt: Mutmaßlicher Anschlag auf Bahn in Bayern

Im bayerischen Oberfranken hat es einen möglichen Anschlag auf den Bahnverkehr gegeben. Es seien im Bereich des Coburger Bahnhofs von unbekannten Tätern am Dienstag mehrere Kabel für die Weichen- und Signalsteuerung durchtrennt worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Ein Sabotageakt könne nicht ausgeschlossen werden, dies sei Gegenstand der Ermittlungen.

Textgröße ändern: