Deutsche Tageszeitung - Sonder-Agrarministerkonferenz zur nationalen Umsetzung der EU-Agrarpolitik

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sonder-Agrarministerkonferenz zur nationalen Umsetzung der EU-Agrarpolitik


Sonder-Agrarministerkonferenz zur nationalen Umsetzung der EU-Agrarpolitik
Sonder-Agrarministerkonferenz zur nationalen Umsetzung der EU-Agrarpolitik / Foto: ©

Die Landwirtschaftsminister und -ministerinnen der Länder kommen am Mittwoch zu einer Sonder-Agrarministerkonferenz zusammen (14.30 Uhr). An dem virtuellen Treffen nimmt auch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) teil. Bei der Konferenz geht es um die nationale Umsetzung der gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP). Für 17.30 Uhr ist eine Pressekonferenz geplant.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Den Vorsitz der Agrarministerkonferenz (AMK) hat in diesem Jahr Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Grüne) inne. Schon Anfang Februar hatten sich die Ministerinnen und Minister zu einer Sonder-AMK versammelt. Grundsätzlich soll die geplante EU-Reform die gemeinsame Agrarpolitik grüner, einfacher und gerechter machen und dafür die Hilfen für Landwirte künftig stärker an Umweltauflagen koppeln.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Weidel von lautstarkem Protest begleitet

Das ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Alice Weidel ist am Sonntag von lautstarken Protesten begleitet worden. Die Aufzeichnung im Berliner Regierungsviertel wurde von einer Gruppe von Demonstranten auf der anderen Seite der Spree mit Sprechchören, Musik und Liedern begleitet.

Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos in EU: Widerstand aus Berlin

Die EU-Kommission plant nach Informationen der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des Neuwagengeschäfts betroffen, wie die Zeitung unter Berufung auf EU-Kreise berichtete. Das Bundesverkehrsministerium kündigte Widerstand gegen solche Pläne an.

Verkehrsministerium gegen Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos in EU

Das Bundesverkehrsministerium hat Widerstand gegen Pläne für ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten in der EU angekündigt. "Wir lehnen das strikt ab und haben unsere ablehnende Haltung auch Autoverleihern mitgeteilt", teilte ein Sprecher des Ressorts von Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP mit. "Wir setzen uns dafür ein, dass das so nicht kommt."

DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs "in relevantem Ausmaß"

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi blickt mit Sorge auf den sich anbahnenden Wegfall von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz (KI). "Es ist schon so, dass etwa im IT-Bereich Beschäftigung durch KI in Gefahr ist und zwar in einem relevanten Ausmaß", sagte Fahimi dem Wirtschaftsmagazin "Capital" nach Angaben vom Sonntag. "Umfragen unter Unternehmern zeigen auch, dass die davon ausgehen, in Zukunft ordentlich Stellen abzubauen. Das sind schon gravierende Befunde."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild