Deutsche Tageszeitung - Fahrgastverband Pro Bahn mahnt GDL vor Streik zu Rücksicht auf Pendler

Fahrgastverband Pro Bahn mahnt GDL vor Streik zu Rücksicht auf Pendler


Fahrgastverband Pro Bahn mahnt GDL vor Streik zu Rücksicht auf Pendler
Fahrgastverband Pro Bahn mahnt GDL vor Streik zu Rücksicht auf Pendler / Foto: ©

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL bei geplanten Streiks zu Rücksicht auf Berufspendler angemahnt. "Jede Gewerkschaft hat das Recht zu streiken", sagte Verbandssprecher Peter Naumann der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwochausgabe). Aber es könne nicht sein, "dass bei einem Bahnstreik Arbeitnehmer nicht zum Dienst kommen oder Besucher von einer Reise nicht mehr zurück nach Hause kehren können".

Textgröße ändern:

Wichtig sei, dass die Bahnkunden mit verlässlichen Informationen versorgt würden, sagte Naumann weiter. Die Gewerkschaft müsse dafür mit der Bahn einen Streikfahrplan aushandeln, damit beispielsweise jeder zweite Zug weiterhin fährt. Das sei auch im Interesse der Gewerkschaften, denn wenn Sicherheit über die verbleibenden Verbindungen bestehe, würden die Bahnkunden einen Streik leichter akzeptieren.

Naumann äußerte aber auch grundsätzlich Verständnis für die Haltung der GDL. Denn auch "die Fahrgäste haben ein Interesse, dass die Mitarbeiter gut ausgebildet" werden. Weil sie beispielsweise anstrengende Schichtdienste leisteten, sollten die Lokführer zudem anständig entlohnt werden.

Die GDL hatte am Dienstag kurz vor der Hauptreisezeit im Sommer Arbeitskampfmaßnahmen angekündigt, nachdem eine erneute Tarifrunde gescheitert war. Zu Terminen und Dauer möglicher Streiks machte sie zunächst keine Angaben.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit

In Basel hat am Samstagabend das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an.

Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bereits in den kommenden Wochen die geplanten Steuererleichterungen für Unternehmen auf den Weg bringen. "Wenn wir es hinbekommen, wollen wir noch vor den Sommerferien steuerpolitische Entscheidungen treffen", sagte Merz am Samstag in einer Rede auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen CDU in Stuttgart. Sein Ziel sei, hier "so schnell wie möglich" voranzukommen - die Details müssten aber noch in der Koalition besprochen werden.

US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwägt eine Beteiligung an einer Reality-TV-Show, bei der sich Teilnehmer einen Wettkampf um die US-Staatsbürgerschaft liefern. Das US-Heimatschutzministerium erklärte am Freitag auf Anfrage, der Vorschlag werde "sorgfältig" geprüft und sei bislang weder angenommen noch abgelehnt worden.

US-Notenbank Fed will jede zehnte Stelle streichen

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) will in den kommenden Jahren etwa jede zehnte Stelle streichen. Fed-Chef Jerome Powell informierte die Mitarbeiter darüber am Freitag, wie aus einem Memo hervorgeht. Die Notenbank setzt demnach auf Anreize für das freiwillige Ausscheiden von Mitarbeitern.

Textgröße ändern: